Jeder Vorarlberger produziert 72 Kilo Restmüll

Musterland bei Müllvermeidung. Dennoch landen Tonnen an Wertstoffen im falschen Sack.
WIEN Österreichs Haushalte produzieren fast 1,5 Millionen Tonnen Restmüll pro Jahr, das sind im Durchschnitt 165 kg pro Person. Vorarlberg nimmt österreichweit eine Vorreiterrolle ein, wenn es um Müllvermeidung und –trennung geht. Nur 72 Kilogramm Restmüll fallen im Land pro Person und Jahr an. Zum Vergleich: In Wien sind es 280 Kilogramm.
Viele Ursachen
Die regionalen Unterschiede hätten dabei viele Ursachen. Sie reichen von landesrechtlichen Bestimmungen über die Sammelsysteme, die Anzahl von Zweitwohnsitzen bis hin zur Intensität des Tourismus oder dem Anteil der mitentsorgten Abfälle aus gewerblichen Betrieben.
„Um die Restmüllmenge zu reduzieren, hat die Vermeidung von Abfall oberste Priorität. Dazu gehört zum Beispiel der achtsame Einkauf von Lebensmitteln, die Reduzierung von Verpackungsmüll oder der Verzicht auf Produkte, die eigentlich gar nicht gebraucht werden. Ideal wäre österreichweit eine Restmüllmenge von höchstens 80 Kilogramm pro Person und Jahr“, sagt Gabriele Jüly, Präsidentin des Verbandes Österreichischer Entsorgungsbetriebe. Dazu kommt, dass immer noch enorme Mengen an Wertstoffen im falschen Sack landen. Laut Erhebung der Montanuniversität Leoben sind es rund 250.000 Tonnen Kunststoffe, 200.000 Tonnen Papier, 70.000 Tonnen Glas und 67.000 Tonnen Metalle, die österreichische Haushalte jährlich in den Restmüll schmeissen. Dazu kommen große Mengen an eigentlich wiederverwertbarem Biomüll. „Das ist ein Skandal. In Zeiten von Ressourcenknappheit muss jeder und jede Einzelne dafür sorgen, dass Glas, Kunststoff, Metalle, Altpapier und Bioabfall getrennt gesammelt werden. Nur so können diese Wertstoffe weiterverarbeitet und recycelt werden“, sagt Jüly.
Vorreiterrolle
Vorarlberg zeige vor, wie Mülltrennung gehen kann. „Wenig Restmüll und korrekte Mülltrennung sind für alle Beteiligten von Vorteil: Die Gemeinden sparen unnötige Behandlungskosten und dadurch Steuergeld, wir Entsorger können effizient recyceln und Erlöse aus Wertstoffen lukrieren“.
RESTMÜLL-AUFKOMMEN IN den Bundesländern
Vorarlberg 72 Kilogramm pro Einwohner (28.572 Tonnen insgesamt)
Oberösterreich 115 kg pro Einwohner (171.537 t)
Burgenland 124 kg pro Einwohner (36.501 t)
Steiermark 131 kg pro Einwohner (163.305 t)
Tirol 132 kg pro Einwohner (100.095 t)
Niederösterreich 142 kg pro Einwohner (238.214 t)
Salzburg 167 kg pro Einwohner (93.178 t)
Kärnten 172 kg pro Einwohner (96.543 t)
Wien 280 kg pro Einwohner (532.892 t)
Österreich 165 kg pro Einwohner (1.460.837 t)
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.