Vierte Impfung wird nun allen über 60 empfohlen

Vorarlberg / 10.08.2022 • 22:26 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Neuer Totimpfstoff steht in zwei Wochen zur Wahl.

Wien Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt die Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 nun für alle Personen über 60 Jahre. Zuletzt war der inzwischen vierte Stich für alle jenseits der 65 Jahre empfohlen. Zusätzlich sollen sich Risikopersonen ab zwölf Jahren ebenfalls eine Auffrischung holen.

Das Gesundheitsministerium betont bei dieser Gelegenheit, dass ab Ende August nun auch der klassische Totimpfstoff von Valneva in Österreich verfügbar sein wird. Mit der Senkung der Altersgrenze für die Impfempfehlung folgt Österreich den Empfehlungen der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA und der Europäischen Zentrums für Seuchenprävention und -kontrolle ECDC.

Risikogruppen und ältere Personen haben weiterhin das höchste Risiko für schwere Covidverläufe und profitieren von einem früheren Auffrischungstermin, betonen NIG und Gesundheitsministerium. Dieser sollte zwischen vier und sechs Monate nach der Drittimpfung oder einer PCR-bestätigten Infektion liegen. Für gesunde Personen zwischen zwölf und 59 Jahren gibt es weiterhin keine allgemeine Impfempfehlung.

Das Gesundheitsministerium erwartet in den kommenden zwei Wochen die erste Lieferung von rund 74.000 Dosen des Vakzins vom österreichisch-französischen Hersteller Valneva. Danach könne der Impfstoff voraussichtlich Ende August in den Impfstraßen der Bundesländer eingesetzt werden. „Der Impfstoff von Valneva erweitert die Auswahl noch einmal. Damit ist auch ein gut wirksamer, klassischer Totimpfstoff gegen Covid-19 verfügbar. Ich hoffe, dass wir damit einige Menschen erreichen, die den neu entwickelten mRNA-Impfstoffen bisher skeptisch gegenüberstanden“, betont Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne).

Valneva wird in zwei Dosen im Abstand von 28 Tagen verabreicht und ist derzeit für die Altersgruppe von 18 bis 50 Jahren zugelassen. Auch hier ist mit Auffrischungsimpfungen zu rechnen.