Gestalter des Feuerwehrwesens

Feldkircher Bezirksfeuerwehrinspektor a. D. Erich Walser verstorben.
Feldkirch Am 1. August 2022 hat mit Erich Walser ein verdienter und ehrenwerter Feuerwehrmann die Lebensbühne verlassen. Erich Walser, Jahrgang 1934, trat bereits im Alter von 16 Jahren im Jahre 1950 in die Feuerwehr von Tosters ein und hat dieser Feuerwehr 72 Jahre lang die Treue gehalten.
Von 1968 bis 1983 war er Kommandant der Feuerwehr Feldkirch-Tosters und von 1983 bis 1999 Bezirksfeuerwehrinspektor des Bezirks Feldkirch. Für sein außerordentlich verdienstvolles Wirken wurde er mehrfach hoch ausgezeichnet. Er war Ehrenmitglied des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg und Träger des Verdienstkreuzes in Gold des Landesfeuerwehrverbandes. Dazu kamen Auszeichnungen der Stadt Feldkirch und des Landes Vorarlberg.
Der Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg, Günther Watzenegger, führt zum Ableben von Erich Walser gegenüber den VN u. a. aus: „Bis zuletzt zeigte er ein außergewöhnliches Interesse an der Entwicklung des Feuerwehrwesens und informierte sich über diverse Fachliteratur zu technischen und organisatorischen Entwicklungen. Auf diese Weise konnte Erich Walser bei Besuchen von Feuerwehrleuten in Diskussionen auch seine wertvolle Erfahrung, die er sich während seiner aktiven Dienstzeit erarbeitete, einfließen lassen. Nach dem Motto ,Ohne Geschichte keine Zukunft‘ fanden seine Ratschläge und seine Ideen immer wieder dankbare Abnehmer.“
Beliebt bei Mitmenschen
Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen, war ein Credo, das von Erich Walser über seine berufliche Laufbahn bei den Stadtwerken Feldkirch hinaus auch beim Skiverein Tosters, beim Moto-Cross-Club Montfort und auch im Feuerwehrwesen als Kommandant und später als Bezirksfeuerwehrinspektor vorbildhaft gelebt wurde. „Durch seine vornehme und zurückhaltende Art erwarb er sich eine ganz besondere Sympathie bei den Mitmenschen. So konnte man immer wieder in Gesprächen über Erich Walser hören, dass er ein ,wahrer Sir‘ gewesen ist“, so Watzenegger weiter.
Bezirksfeuerwehrinspektor
Mit einer Amtszeit von 16 Jahren als Bezirksfeuerwehrinspektor des Bezirkes Feldkirch prägte Erich Walser von 1983 bis 1999 die Entwicklung des Feuerwehrwesens ganz wesentlich. So wurde zu Beginn seiner Amtszeit das Feuerwehrausbildungszentrum in Feldkirch erbaut und in Betrieb genommen – ein Meilenstein für die Aus- und Weiterbildung für die freiwilligen Feuerwehren. Neben der Ausbildung galt es in diesen Jahren auch die technische Entwicklung und die Ausrüstung der Feuerwehren in den Gemeinden dem Stand der Technik anzupassen. Im Jahre 1994 wurde der Bezirk Feldkirch als erster Bezirk zur neuen Rettungs- und Feuerwehrleitstelle aufgeschaltet. Dies war ein weiterer Meilenstein im Bereich der Alarmierung, welcher auch von Erich Walser in seiner Funktion als Bezirksfeuerwehrinspektor begleitet werden konnte. Mit Bezug auf diese Meilensteine wurde das Sicherheitsnetz für die Bevölkerung wesentlich verbessert und auch ausgebaut. Viele solcher Beiträge und Leistungen von Erich Walser wurden im verborgenen Tagesgeschäft erarbeitet.
„Zum Lebensende kommen diese dann vereinzelt wieder ans Tageslicht und erfahren so eine ganz besondere Wertschätzung.
Gastfreundschaft
Neben Beruf, Feuerwehr, Vereinswesen und Gemeinschaft in der Stadt Feldkirch stand bei Erich Walser seine Familie an der ersten Stelle. Dies zeigte sich unter anderem bei Besuchen bei der Familie Walser im Burgweg in Tosters. Gastfreundschaft und eine ganz besondere Herzlichkeit sind dafür Zeugen. Wenn sich nun der Lebenskreis von Erich Walser geschlossen hat, wird sein Wirken noch lange über seine Zeit hinaus in den Gedanken und Herzen seiner Lebensbegleiter präsent sein“, so Watzenegger abschließend.
Die VN bauen die Chronik-Berichterstattung mit runden Geburtstagen, Jubiläen und Nachrufen aus. Melden Sie sich für die kostenlose Rubrik in unserer Chronikredaktion bei Frau Birgit Zoppoth unter Tel. 05572/501-263 oder birgit.zoppoth@vn.at