Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

1. U15-Medaille des Österreichischen Ringersportverbandes
KSK Klaus Lars Matt gewinnt bei der U15 Europameisterschaft in Zagreb sensationell die Bronzemedaille. Dies ist erste Medaille des Österr. Ringsportverbandes in der Altersklasse U15. Matt, vom KSK Klaus, musste in der Gewichtsklasse bis 68 Kilogramm im Griechisch-Römischen Stil, in der Qualifikation gegen den späteren Europameister Sergey Stoev (BUL) eine knappe 3:4 Niederlage hinnehmen. Da der Bulgare das Finale erreichte, lebte der Medaillentraum des jungen Klausers weiter.In der Hoffnungsrunde besiegte Lars den Spanier Alvaro Villafaina Recacha überlegen mit 8:0. Im zweiten Hoffnungsrundenkampf setzte er sich schlussendlich knapp, jedoch verdient, mit 3:2 gegen Vilmos Scheuring (HUN) durch. Nun stand der Kampf um die Bronzemedaille gegen Artur Amoyan (ARM) an. Im Medaillenkampf zeigte Lars welches Potential in ihm steckt und gewann, nach einer taktischen und kämpferischen Meisterleistung, diesen Kampf mit 3:1 nach Punkten. Die Freude im gesamten Team war nach diesem Sieg riesengroß.
Der zweite Teilnehmer im Griechisch-Römischen Stil Daniel Struzinjski (KSK Klaus) konnte in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm seinen Auftaktkampf gegen den Lokalmatadoren Roko Curic (CRO) überlegen mit 11:2 gewinnen, ehe er sich dem späteren 3. Platzierten Ilias Laaouina (NED) geschlagen geben musste. Im Endklassement belegte Daniel den guten 12. Platz. Bernd Ritter, Sportleitung des Landesverbands: „Die tolle Zusammenarbeit der Trainer und Sportler war ausschlaggebend für die Top-Leistung in Zagreb.“
Sommercamp
Karateclub Rankweil Das war das Sommercamp Langenau bei Ulm Ende Juli. Zwölf Karatekas aus den Vereinen Blumenegg, Rankweil und Egg nahmen daran teil. Zehn Trainer aus Italien, Schweiz, Japan, Österreich und Deutschland boten ein umfangreiches Kumite-, Kata- Selbstverteidigung-, Athletik- und Kobudoprogramm an. Die Sportler nutzten drei bis vier Trainings täglich um die Karate/Kobudo-Fertigkeiten in den einzelnen Disziplinen zu festigen. Alle anwesenden Trainer absolvierten die nächste Kobudo-Prüfung – herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung. Ein Dankeschön auch an das Olympiazentrum für die Vermietung des Sportbusses. Wir hatten alle viel Spaß und freuen uns schon auf eine Wiederholung 2023.
