Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Ausflug ins Montafon
VSRV Rankweil Kürzlich fuhren bei strahlendem Sonnenschein zehn Mitglieder der Sportgruppe über das Märchental und Schruns ins Silbertal. Beim Gasthaus Hirschen machten wir auf der kühlen Terrasse einen Einkehrschwung. Die Retourfahrt führte uns bei fast tropischen Temperaturen an der Ill entlang. Zum Glück hatten wir ein wenig Kühlung durch eine kühle Brise.
In Rankweil beim Gasthaus Tüble kehrten wir zum Abschluss ein. Bei zwei bis drei verdienten Bierchen und einer guten Jause ließen wir den Tag nach 100 Kilometern und 900 Höhenmetern ausklingen.
SV Satteins gewinnt in Dornbirn
SV Satteins Ein spannendes Spiel mit vielen Toren: Das war der Wunsch der Besucher beim Duell DSV Juniors gegen SV Satteins am vergangenen Samstag.
Die Anfangsphase in dieser Partie blieb zwar noch ohne sportliche Höhepunkte, dennoch gingen die Dornbirner in der 10. Minute durch Stephan Uyigue 1:0 in Führung. Der Rückstand war für den SV Satteins kein Problem. Die Kampfmannschaft reagierte richtig und kam in der 30. Minute durch Baris Sahin zum 1:1-Ausgleich. Nach dem Ausgleichstreffer legte die Elf von Trainer Tobias Stengele noch nach, drehte die Partie komplett und ging durch Thomas Wegrzyn in der 32. Minute mit 2:1 in Führung. Das 3:1 (42.) wieder durch Baris Sahin entschied die Partie vorzeitig. Dem Dornbirner Sportverein war ab diesem Zeitpunkt anzumerken, dass die Begegnung entschieden war.
Mit einem komfortablen Zwei-Tore-Vorsprung ging es für die Elf von Coach Tobias Stengele in die Pause. Mit dem 4:1 von Simon Morscher war die Partie dann entschieden. Sein Treffer in der 53. Minute ließ die Köpfe bei den Dornbirnern endgültig hängen.
Der 4:1-Auswärtssieg brachte nicht nur drei Punkte auf das Konto des SV Satteins, sondern hatte auch positive Auswirkungen auf die Tabelle. Der SV Satteins lacht zumindest bis zum kommenden Wochenende von der Spitze der 2. Landesklasse.
Seniorenring Feldkirch in Marling
Seniorenring OG Feldkirch Unser Ausflug begann zeitgerecht in Richtung Reschenpass. Zuvor wurde beim Bäcker Ruetz zur FR/Pause eingekehrt und reiselustig ging es mit unserem Trupp Richtung Südtirol. Begleitet wurden wir auf der Fahrt von riesigen Apfel-und Weinplantagen bis zu unserem Ziel der Töll-Brücke, wo unsere Wanderung begann. Man kommt bei diesem zwölf Kilometer langen Waalweg richtig ins Schwärmen, kein Wunder bei diesem atemberaubenden Blick über den Meraner Talkessel. Im „Schönblick“ wurde die Mittagsrast abgehalten, damit wir gestärkt die restlichen Kilometer angehen konnten mit Endziel Lana. Jetzt waren auch die ersten „Wadenspanner“ bemerkbar und umso schöner, als wir unsere Zimmer im Hotel Wilma beziehen konnten. Tag zwei wurde eine Vinothek besucht mit der weltweit ältesten Weinrebe von 350 Jahren und deren Laubdach von stolzen 300 Quadratmetern. Nach diesem Erlebnis erfolgte die Auffahrt mit der kleinsten Seilbahn Südtirols auf den Tschögglberg. Das Finale rundete der Besuch in der „Eisenbahnwelt“ ab, wo auch große Kinder zu „kleinen“ wurden und auf der Heimfahrt kehrte man noch beim „Speck/Moser“ zu. Die zwei Tage waren für alle ein volles Erlebnis und erntete die OG FK dafür großes Lob.

