“Vorarlbergs schönste Ferienjobs”

2012 gestartete Evaluierung aller heimischen Wanderwege abgeschlossen.
Bregenz „Vorarlbergs Wanderwege sind in weiten Teilen hervorragend markiert und beschildert“, so Landesrat Marco Tittler. Neben der guten Planung und laufenden Nachführung liegt die Qualität des Wanderwegekonzeptes vor allem in der landesweiten und konsequenten Umsetzung vor Ort. In der Raumplanungsabteilung werden die Aufgaben in Zusammenarbeit mit zahlreichen ehrenamtlichen Wegwarten koordiniert. Die Evaluation wird als großer Mehrwert vor allem für die Gemeinden, alpinen Vereine und für die insgesamt 84 Ferialkräfte in den letzten elf Saisonen gesehen. „Das waren wohl die schönsten Ferienjobs, die das Land Vorarlberg bieten kann“, so Tittler.
Ganz Vorarlberg erwandert
Die letzten Gemeinden konnten heuer in Hinblick auf die Beschilderung und Markierung der Wanderwege bewertet werden. Alle 5955 Kilometer Wanderwege (gelb-weiß) und Bergwanderwege (weiß-rot-weiß) wurden von Studierenden abgewandert und auf Mängel geprüft. Aufgrund der erhöhten Risiken wurden 285 Kilometer an Alpinen Steigen (weiß-blau-weiß) den Profis der Alpinorganisationen überlassen. Die Erhebungsergebnisse wurden in drei Kategorien klassifiziert und den Gemeinden zusammenfassend zur Verfügung gestellt. Der Schwerpunkt der Bewertung lag vor allem auf der Überprüfung einer mustergültigen Beschilderung und Markierung der Wege.