Mittendrin in Berliner Rap Szene

Vorarlberg / 19.08.2022 • 10:00 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Sophia Juen lebt schon seit fünf Jahren in Berlin. <span class="copyright">Florian Müller</span>
Sophia Juen lebt schon seit fünf Jahren in Berlin. Florian Müller

Mit viel Herzblut rappte sich Newcomerin des Jahres Sophia Juen in die Musikwelt Berlins.

Von Valentina Pisoni

Berlin/Zwischenwasser Musik begleitet die heute 24-Jährige schon seit langer Zeit. “Ich hatte schon immer eine gewisse musikalische Affinität”, offenbart Sophia Juen ihr Rap-Talent, in das sie seit etwas mehr als zwei Jahren ihre gesamte Energie steckt. Schon im Alter von 16 Jahren hat sie ihre Leidenschaft für kreative Texte entdeckt. Das Rap-Genre vereine die beiden Passionen Musik und Poesie optimal, wie die junge Frau erklärt.

Bühne für Jugendliche

Ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Texten lebte Sophia in ihrer Jugendzeit durch die Teilnahme an Redewettbewerben und Poetry Slams aus: “Slam Poetry war das perfekte Ventil für mich, um meine jugendliche Gefühlswelt aufs Blatt zu bringen.” Schnell bemerkte sie deshalb, dass Vorarlberg keine geeignete Bühne für ihre Altersklasse bot. Darum organisierte sie selbstständig den ersten U20- Poetry Slam im Ländle, wofür sie außerdem mit dem Preis ‘Sprachrohr der Jugend’ gekürt wurde. Die Jugendarbeit in diesem kreativen Bereich war und ist der Künstlerin schon immer ein riesiges Anliegen.

Die junge Rapperin möchte ihre Erfahrungen auch in Vorarlberg teilen.<span class="copyright"> Finn Hockauf</span>
Die junge Rapperin möchte ihre Erfahrungen auch in Vorarlberg teilen. Finn Hockauf

Erfahrungen sammeln

Für ihre Ausbildung ist Sophia Juen vor fünf Jahren in Deutschlands Hauptstadt gezogen. Nach einem Schauspieljahr, das ihr aber zu wenig textliche Eigeninitiative geboten hat, begann die 24-Jährige ein Bachelorstudium. Der Fokus ihrer kreativen Arbeit liegt aber während der Berlin-Zeit voll auf dem Ausbau ihrer Rap-Musik. In der Metropole möchte Sophia vor allem viele Erfahrungen sammeln: “Gerade wenn man im kreativen Bereich tätig ist, hat man in Berlin eine megagroße Auswahl und super viele Möglichkeiten”, ist sich die Rapperin sicher.

Ihrer Meinung nach könne man auch in Vorarlbergs Kulturszene noch einiges ausbauen. Dazu möchte sie vor allem mit ihren vielfältigen Erfahrungen aus dem Großstadtleben beitragen und besonders Jugendliche motivieren, sich kreativ einzubringen. “Ich möchte diese Schätze, die ich in Berlin mitnehme, auch in Vorarlberg wieder zur Verfügung stellen”, hebt Sophia ihre Idee hervor.

In diesem Jahr werden noch einige Projekte der Künstlerin veröffentlicht. <span class="copyright">sophia Juen</span>
In diesem Jahr werden noch einige Projekte der Künstlerin veröffentlicht. sophia Juen

Ich hoffe, dass meine Arbeit auch andere junge Mädchen und Frauen animiert, mit der Musik anzufangen. Das kann einem so viel Selbstbewusstsein geben.

Sophia Juen, Rapperin

Frisch gekürtes Talent

Ein Highlight in ihrer musikalischen Laufbahn als Rapperin war sicherlich der Sieg in der Kategorie ‘Newcomerin des Jahres’ beim Vorarlberger Musikpreis Sound@V in diesem Sommer. Die Anerkennung dient Sophia, die in der Musikwelt wohl besser als Nika bekannt ist, als große Motivation: “Ich bin auf dem richtigen Weg und möchte das auch so weiterführen”, sagt die Musikerin, die den Preis auch als Wertschätzung für ihre ganze Crew sieht.

Ihr Künstlername Nika unterstreicht ebenso optimal alle Charaktereigenschaften der tatkräftigen jungen Frau. Der Name ist eine Abkürzung ihres Zweitnamens Veronika und bedeutet ‘die Siegbringerin’. “Er ist selbstbewusst und voller Power. Also genau der Stil, den ich auch in Zukunft mit meiner Musik umsetzen möchte”, erklärt Sophia die Hintergründe ihres Künstlernamens.

Zu Hause in Vorarlberg fühlt sich die 24-Jährige immer sehr wohl. <span class="copyright">Sophia Juen</span>
Zu Hause in Vorarlberg fühlt sich die 24-Jährige immer sehr wohl. Sophia Juen

Vor allem ihre Berliner Rap-Crew die “9ts Clique” und ihr treuer Unterstützer und ebenfalls Mitglied der Clique, Dario, stehen Sophia zur Seite. Er war es auch, der Sophia in die Rap-Szene eingeführt hat. Zusammen stehen dieses Jahr noch einige Projekte an, aber auch als Solo-Künstlerin hat Nika in der kommenden Zeit noch ein musikalisches Projekt in petto. “Dadurch, dass ich so gut unterstützt werde und sich außerdem der Trend in der Musikindustrie ändert und die fehlende Lücke der Frauen erkannt wird, glaube ich, dass ich sehr gute Chancen habe”, freut sich die Rapperin auf die Zukunft.

Unterstützung bekommt Sophia von ihrer Rap-Crew und ihrer Familie. <span class="copyright">Finn Hockauf</span>
Unterstützung bekommt Sophia von ihrer Rap-Crew und ihrer Familie. Finn Hockauf

Zur person

Sophia Veronika Juen

Künstlername Nika

geboren 13. Februar 1998

Wohnort Berlin

Social-Media @thisis_nika