Damals Diese Woche vor . . .

Vorarlberg / 21.08.2022 • 17:26 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

. . . 30 Jahren verwüstete der Hurrikan „Andrew“ Florida und die Bahamas. Er gilt als der Wirbelsturm, der im 20. Jahrhundert in den USA und der Karibik die größten Zerstörungen angerichtet hat. 44 Menschen kamen ums Leben, 250.000 wurden obdachlos. Der Hurrikan brachte einen gewaltigen Wandel in der Versicherungswirtschaft. Viele Versicherungen gingen pleite, neue entstanden. Rückversicherungen erlebten einen Boom.

. . . 40 Jahren wurde auf dem Simmel bei schlechtesten Wetterbedingungen das Weltfriedenskreuz aufgestellt. Gebaut wurde das Kreuz vom Holzbauwerk Kaufmann in Reuthe. Nach der Fahrt in den Hinterwald empfingen starke Abordnungen der Ortsgruppen des Bergrettungsdienstes das Kreuz in Hochkrumbach.

. . . 55 Jahren wurde anlässlich der Internationalen Funkausstellung in Berlin in der Bundesrepublik Deutschland das Farbfernsehen eingeführt. Zum Start des Farbfernsehens brachte Körting bei Neckermann einen Farbfernseher „Weltblick Color-Supermatic“ auf den Markt. Der Einführungspreis von 1840 DM lag unter dem seinerzeitigen allgemeinen Großhandelspreis der anderen Hersteller von etwa 2000 DM inklusive Umsatzsteuer.

. . . 215 Jahren führte das Königreich Bayern als weltweit erstes Land die Pflichtimpfung gegen Pocken ein. Andere deutsche Flächenstaaten zogen nach. Es dauerte aber bis 1980, bis die Weltgesundheitsorganisation den Sieg über die Seuche verkünden konnte. Seit 1983 ist die Pflichtimpfung in vielen Ländern abgeschafft, und Pockenviren lagern nur noch zu Forschungszwecken in russischen und amerikanischen Hochsicherheitslabors.

ernestf.enzelsberger@vn.at,
Recherchiert von

Prof. Ernest F. Enzelsberger