Felix Mitterer liest zweimal in Bizau

Vorarlberg / 21.08.2022 • 17:14 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Felix Mitterer ist zu Gast im Bregenzerwald. Text- und Fotowerk Aichner GmbH
Felix Mitterer ist zu Gast im Bregenzerwald. Text- und Fotowerk Aichner GmbH

Der Autor stellt seine eigene und F. M. Felders Biografie vor.

Bizau Der Franz-Michael-Felder-Verein hat Felix Mitterer, den Erfolgsautor und bekennenden Bewunderer Felders, für eine Woche eingeladen. Mitterer wohnt in Bizau und genießt den späten Sommer im Bregenzerwald. Zweimal tritt er öffentlich auf.

Zum Auftakt seines sommerlichen Aufenthalts im Bregenzerwald stellt Felix Mitterer am Dienstag, 23. August, in Bizau seine Autobiografie „Mein Lebenslauf“ vor. Darin blickt Mitterer zurück auf seinen Weg in die Kunst, die Literatur und das Theater. Offenherzig erzählt er von seiner Kindheit, von Erfolgen, Erfahrungen und Erlebnissen, schmerzhaften wie schönen. Darüber hinaus gibt er Einblick in seine Arbeit als Schriftsteller. Am selben Abend spielt der Theaterverein Bizau Szenen aus Inszenierungen von Mitterers Stücken „Kein Platz für Idioten“ und „Kanis“. Im Anschluss führt Walter Fink, der Obmann des Felder-Vereins, ein Gespräch mit dem Autor.

„Aus meinem Leben“

Am Freitag, 26. August, liest Felix Mitterer in Bizau aus Franz Michael Felders „Aus meinem Leben“, ein Meisterwerk der autobiografischen Literatur und vor allem eine Liebeserklärung Felders an seine Frau Nanni. Ihr setzt er mit diesem Buch ein Denkmal, mit der Hochzeit endet der erste Teil. Zu einem zweiten Teil ist es nicht gekommen: Felder starb wenige Wochen nach der Niederschrift – am 26. April 1869. Im Anschluss an die Lesung spricht Jürgen Thaler, Leiter des Franz-Michael-Felder-Archivs der Landesbibliothek, mit Mitterer über den „Bauern und Schriftsteller aus dem Bregenzer Wald“, wie Mitterer „Zum guten Ende“ Felder in seiner Autobiografie beschreibt.

Die Veranstaltungen finden im Gebhard-Wölfle-Saal in Bizau statt, Beginn ist jeweils um
20 Uhr. Kartenreservierungen unter E-Mail: info@felderverein.at oder Tel. 05574 51144055.