Moderner Müllkübel für ein sauberes Ortsbild

Solarbetriebener Abfallverdichter bewährt sich im Einsatz an stark frequentierten Plätzen.
Wolfurt Einen Müllmann der besonderen Art nahm die Marktgemeinde Wolfurt in ihren Dienst. Er nennt sich Mr. Fill und seine Aufgabe ist es, ihm anvertrauten Abfall zu verdichten. Angetrieben von der Kraft der Sonne sorgt der selbstpressende Abfallbehälter für ein ordentliches Ortsbild.
Große Klappe
Einige Monate versah Mr. Fill seinen Dienst bei der Volksschule Mähdle. Gerade dort, im Umfeld des Skaterplatzes, konnte der moderne „Mistkübel“ seine Stärken ausspielen. Er nimmt dank seiner Verdichtungskraft von 600 Kilogramm bis zu sieben Mal mehr Kapazität an Abfall auf, als ein herkömmlicher Abfallbehälter. Zudem verfügt er über einen integrierten Aschenbecher. Eine praktische große Klappe erleichtert den Einwurf von Restmüll und wenn er voll ist, verriegelt er sich automatisch. Die große Klappe von Mr. Fill kann auch bequem per Fußpedal geöffnet werden.
Meldung an Bauhof
Mr. Fill ist wetterbeständig und auch Abfallsäuren können ihm nichts anhaben. Betrieben wird er durch ein Solarpanel, das – um möglichem Vandalismus vorzubeugen – mit einer Schutzplatte versehen ist. Wenn er geleert werden muss, schickt er automatisch eine elektronische Meldung an den Bauhof.
Mr. Fill bei Fahrradbrücke
Nach dem Mr. Fill zur vollsten Zufriedenheit seine ersten Dienstmonate im Umfeld der VS Mähdle absolvierte, wurde er an einen anderen „Abfall-Hotspot“ verbracht. „Mehrmals pro Woche müssen die Mitarbeiter unseres Bauhofs ausrücken, um den Abfall bei der Fahrradbrücke an der Ach einzusammeln“, informiert Umwelt-Gemeinderat Robert Hasler. „Die dort angebrachten Abfalleimer sind oftmals übervoll und der Abfall wird haufenweise daneben hingeworfen. Vor allem unter der Brücke, wo gegrillt wird, muss unser Bauhof auch am Sonntag ausrücken, um der Abfallberge Herr zu werden. Daher wurde Mr. Fill nun umgesiedelt, um das Abfallproblem in diesem Bereich zu entschärfen.“ Die Marktgemeinde Wolfurt investierte rund 7200 Euro für den intelligenten Abfalleimer. Eine Summe, die sich rasch bezahlt macht, da Mr. Fill weniger oft geleert werden muss und dadurch Personal- und Fahrtkosten eingespart werden. Zudem verbessert sich so auch die CO2-Bilanz.
Behälter voll, Müll mitnehmen
Ein weiterer Solar-Abfallpressbehälter soll beim Skaterplatz aufgestellt werden. „Aufgrund der langen Lieferzeiten kann das allerdings noch etwas dauern“, sagt Hasler. Der Umwelt-Gemeinderat appelliert an alle Nutzer der Freizeiteinrichtungen, bei vollen Abfallbehältern den eigenen Abfall wieder mit nach Hause zu nehmen und sachgerecht zu entsorgen. HAPF