Bezau sorgt für blühende Gemeinde

Vorarlberg / 23.08.2022 • 16:49 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
asdfasdf???
asdf
asdf???

Die Aktion „Bezauer Blühstreifen“ wurde erfolgreich gestartet.

Bezau In einem Pilotprojekt werden von Landwirten in Bezau einige Wiesenrandflächen an Bächen, Wegen und Straßen für den aktiven Naturschutz sowie für die Verschönerung des Ortsbildes zur Verfügung gestellt.

Insgesamt 73 Bürgerinnen und Bürger haben sich bislang an der Aktion beteiligt. Mit den einbezahlten Beiträgen konnten nun Wiesenflächen von insgesamt 20 Bezauer Landwirten bearbeitet werden.

In Zusammenarbeit mit dem Garten- und Landschaftsbau vom Staudenhof und unter Mithilfe der Gruppe Tourismus und Landwirtschaft sowie einiger Gemeindevertreterinnen und -vertreter wurde auf allen Flächen die Grasnarbe entfernt, der Boden etwas bearbeitet und das Blumensaatgut ausgebracht. Da das Pilotprojekt auf dieses Jahr ausgerichtet ist, wurden aktuell nur einjährige Blumensamen gesät. Die Verantwortlichen hoffen auf eine Fortführung der Aktion in den kommenden Jahren. Auf diese Weise können dann künftig auch mehrjährige Blumen gefördert und die Streifen ohne intensive Bearbeitung der Natur und den Insekten überlassen werden.

Die Projektinitiatoren freuen sich auch über weitere Blühpaten, die dieses Pilotprojekt „Bezauer Blühstreifen“ unterstützen. Für fünf Euro kann man einen zusätzlichen Quadratmeter Blühwiese entstehen: Konto der Marktgemeinde Bezau, IBAN: AT59 3740 6000 0002 0685, BIC: RVVGAT2B406, Verwendungszweck „Blühpate 2022“.

Wiesenrandflächen wurden in Bezau zum Blühen gebracht.
Wiesenrandflächen wurden in Bezau zum Blühen gebracht.
asdfasdf???
asdf
asdf???

Bezauer Blühstreifen

Blühstreifen befinden sich dieses Jahr an folgenden Standorten:

» Parzelle Brugg nach der Bäckerei Kleber dorfeinwärts

» Unterdorf am Straßenrand zwischen Haus Nummer 1 bis zur „Alten Schmiede“

» Parzelle Greben vom Arzt in Richtung Ölberg

» Parzelle Ach an der Straße

» im Grebauer Moos zwischen HAK und Heizwerk

» auf Fegg neben der Kapelle

» Parzelle Halde neben dem Weg auf das Vorsäß Sonderdach

» am Oberbezauer „Kiochoweogle“

» mehrere Blühstreifen entlang des Grebenbaches von der Hauptschule bis zum Hochwasserdamm