Mit „Anti-Sorgenpaket“ ins neue Schuljahr

Das Caritas Hilfspaket soll Teuerung und Schulstart erleichtern.
Feldkirch Die Teuerung steigt und damit wachsen auch die Sorgen vieler Vorarlberger Eltern. Dies ist eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft, jedoch sind die einkommensschwachen Familien am stärksten davon betroffen. Der Schulbeginn Mitte September begünstigt das nicht. Durch das „Anti-Sorgenpaket“ der Caritas, werden Hilfsangebote aufgestockt, um die Zukunftschancen der Kinder zu sichern.
Teuerung zeigt sich
„Es wird eng und immer enger“, so Christian Beiser von der Beratungsstelle „Existenz & Wohnen“. In allen Lebensbereichen ist die Teuerung spürbar. Laut Statistik Austria liegt diese nämlich mit rund 19 % weit über der derzeitigen Inflationsrate von 9,3 %. Betrachtet man nur den Lebensmitteleinkauf liegt die Teuerung in Vorarlberg gegenüber November 2021 bei über 27 %. „Dies betrifft lange nicht mehr nur die „klassischen“ armen Haushalte, die auf Sozialhilfe angewiesen sind, sondern auch die Mittelstand-Haushalte“, so Caritasdirektor Walter Schmolly. Sichtlich wird dies im enormen Anstieg der Anonymberatungen und Erstkontakten.
Unterstützung von Caritas
Um Hilfestellung in dieser schwierigen Situation und vor allem zum Schulstart zu bieten, entwirft die Caritas das „Anti-Sorgenpaket“. Im Mittelpunkt stehen dabei: Beratung, Überbrückungshilfen, Lerncafés sowie Schulpakete und Second hand-Angebote.
Beratung und Lernort
Die Beratung ist der erste Schritt um Überblick über Hilfsangebote wie Anti-Teuerungs-Maßnahmen zu bekommen. Diese wird neben den persönlichen Beratungsstellen durch zusätzliche Online-Kanäle leichter zugänglich gemacht. Der „Online-Wegweiser“ führt zu passenden Ansprechpersonen für jeweilige Problemlagen. Da die öffentlichen Hilfen oftmals nicht ausreichen, passt die Caritas die Überbrückungshilfen aus Spendenmitteln an die Teuerung an. Die Unterstützungspakete werden um ein Drittel erhöht.
Auch das Angebot in den Lerncafés wird aufgestockt. In Muntlix startet nächste Woche der Betrieb des 16. Lerncafés in Vorarlberg. Weiterer Teil des „Anti-Sorgenpakets“ sind zusätzliche Lernnachmittage und die beliebte „SummerSchool“. „Man lässt uns viel Zeit und Kinder aller Nationalitäten können herkommen“, sagt die neunjährige Souzedar, die die „SummerSchool“ in Feldkirch begeistert besucht.
Bereit für den Schulstart
Für den Schulbeginn im Herbst werden Pakete mit Arbeitsmaterialen für die Kinder in betreuten Einrichtungen zusammengestellt. Ebenfalls bieten die „Carla-Shops“ Aktionswochen zum Schulstart. Schultaschen, Kleidung und anderes können preiswert und nachhaltig gekauft werden.
Es brauche Engagement und Solidarität aller Einrichtungen sowie die Hilfe der Bevölkerung. Mit dem nahenden Schulstart sei es wichtig dafür zu sorgen, dass kein Kind den Anschluss verliert, sich die Schere zwischen Arm und Reich nicht weiter öffnet und die Teuerung niemandem die Entwicklungschancen raubt. Die Caritas ist zuversichtlich, dass das geschnürte „Anti-Sorgenpaket“ die Teuerung und den Schulstart erleichtert. vn-isv
„Mehrere sich überlagernde Krisen fordern uns zur Verbundenheit und Solidarität heraus.“
