Farbenfrohe Oase, um Kraft zu tanken

Vorarlberg / 24.08.2022 • 15:48 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Messfeier am Feiertag in der Klosterkirche Gauenstein.Sco
Messfeier am Feiertag in der Klosterkirche Gauenstein.Sco

Festtage bei den Klaraschwestern im Kloster Gauenstein mit Kapuzinern, Einheimischen und Gästen.

Schruns „Sonntag für Sonntag feiern wir ein kleines Osterfest, die Auferweckung vom Tod zum Leben.“ Das rief Caritas-Seelsorger Wilfried Blum den Gläubigen bei der Messfeier am österlichen Fest Mariae Aufnahme in den Himmel in der Klosterkirche Gauenstein in Erinnerung. Monika Bertle, Ingrid und Willi Schedlbauer verliehen der Feier mit geistlichen Volksliedern und dem „Ave verum“ von Wolfgang Amadeus Mozart eine besondere Note. Florianijünger Pascal Aßmann von der Ortsfeuerwehr Schruns brachte Gottesdienstteilnehmende vom Schrunser Münster hinauf zum Kloster und auf Wunsch anschließend gerne wieder zurück.

Jeweils am Vorabend zum Sonntag, um 18.30 Uhr, versammelt sich in der Klosterkirche eine engagierte, unermüdlich arbeitende Wortgottesdienstgruppe, um gemeinsam Liturgie zu feiern. Jeden Montag um 19 Uhr erklingt das „Gaueser Glöggle“ zur heiligen Messe. Anlässlich des Hochfestes der Heiligen Klara, kurz vor Mariae Himmelfahrt, feierten die Gauensteiner Klara-Schwestern mit den Kapuzinern Pater Manfred Birrer, Wolfgang Schauersberger und Engelbert Bacher aus Feldkirch, Michael Wies aus Frankfurt sowie dem Gauensteiner Klostervater Richard Fritz. Den Freudentag ließen sich auch Diakon Rudolf Sagmeister aus Vandans, die Schrunser Pfarrsekretärin Anni Loos und weitere Freunde des Ordens der heiligen Klara nicht entgehen. Den Gottesdienst am Hochfest der heiligen Klara leitete Generalvikar Hubert Lenz.

Beeindruckender Klostergarten

Wir leben in einer hektischen Zeit. Ein Ereignis folgt dem anderen, ohne Ruhepausen. Und so ist es „umso wichtiger, sich immer wieder bewusst an Orte der Stille und Besinnung zurückzuziehen“, sagt Thomas Hebenstreit von der PfarrCaritas. „Klaras Garten ist so ein Ort, der zum Auftanken und zur Inspiration einlädt.“ Die Klara-Schwestern laden ein „zum Verweilen in Gottes Schöpfung“ mit den Worten aus Genesis 1,31: „Gott sah alles an, was er gemacht hatte und siehe, es war sehr gut“. SCO

Klara-Schwester Maria Theresia, Generalvikar Hubert Lenz, Schwestern Maria und Maria Nadine.
Klara-Schwester Maria Theresia, Generalvikar Hubert Lenz, Schwestern Maria und Maria Nadine.
Monika Bertle, Ingrid und Willi Schedlbauer.
Monika Bertle, Ingrid und Willi Schedlbauer.

Termine

Jeden Samstag ist Wortgottesdienst um 18.30 Uhr in der Klosterkirche, gestaltet vom Gaueser Liturgieteam. Jeden Montag findet um 19 Uhr eine heilige Messe statt.

Jeden letzten Montag im Monat wird die Liturgie von einem Kapuziner geleitet.

Jeden zweiten Montag übernimmt diese Aufgabe ein Franziskaner aus Bludenz.

Täglich eucharistische Anbetung von 17 bis 18 Uhr im Kloster mit anschließender Vesper.

Öffnungszeiten Klostergarten

Dienstag bis Sonntag, von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 19 Uhr. Änderungen sind möglich.

Die Schwestern bitten, im Koster-
garten auf Telefonate zu verzichten und Hunde an die Leine zu nehmen.