Silbertal: Ein „Hidden Champion“

Vorarlberg / 25.08.2022 • 16:26 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Christina Metzler und Monika Vonier mit dem E-Bike auf dem Kristberg.SCO
Christina Metzler und Monika Vonier mit dem E-Bike auf dem Kristberg.SCO

Klimaperle des
VP-Klimaforums geht ins Silbertal.

Silbertal Die Sommertour des VP-Klimaforums machte einen Stopp mit dem E-Bike im Silbertal und das aus gutem Grund: „Die Gemeinde Silbertal ist äußerst ambitioniert auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität. Die Kleingemeinde mit rund 900 Einwohnern ist ein eindrückliches Beispiel, wie mit kleinen Budgets viel bewirkt werden kann. Vorausgesetzt, es ziehen alle an einem Strang“, sind sich Landtagsabgeordnete Monika Vonier und Klimaforumvorsitzende Christina Metzler einig.

Für die beiden Abgeordneten ist Silbertal ein Vorbild, wie der Ausstieg aus fossilen Energieträgern im ländlichen Raum gelingen kann. Der Fokus der Aktivitäten der Gemeinde liegt einerseits im Bereich Raumwärme und Strom, bei dem privat und gewerblich umweltschonende Alternativen zu Öl gesucht werden. Andererseits gibt es umfangreiche Maßnahmen im Bereich der Mobilität, die sowohl die Silbertalerinnen und Silbertaler, als auch die Gäste miteinbeziehen. Es stehen zahlreiche Angebote zur Verfügung. So gibt es beispielsweise kostenlose Test- und Leihmöglichkeiten von E-Bikes und E-Autos.

Was laut Bürgermeister Thomas Zudrell noch fehlt, ist eine Radwegverbindung von Schruns ins Silbertal. „Die Pläne dazu sind nicht nur aus Sicherheitsgründen zu unterstützen. Es geht auch um Alltagsmobilität und attraktive Radwege für die Gäste im Tal. Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum muss auch auf Landesebene noch mehr Rückendeckung finden. Hier braucht es praktikable Lösungen für den ländlichen Raum neben den vom Land sonst angestrebten Radschnellverbindungen“, sind Monika Vonier und Christina Metzler überzeugt und sichern der Talschaft ihre Unterstützung zu.

Klimaaktiv im Tourismus

Auch die Tourismusbetriebe im Tal sind Teil der Silbertaler Klimainitiative. So verfügen bereits jetzt alle Hotels im Silbertal über eine Photovoltaikanlage. Den Gästen aus dem Ausland wird eine umweltfreundliche Anreise per Zug und Abholservice mit E-Shuttlebus angeboten. Auch die Kristbergbahn zeigt auf, welche Klimaschutzmaßnahmen auch ein relativ kleines Ausflugsgebiet setzen kann. Am Berg werden vorzugsweise heimische Produkte verwendet. Die Gebäude erzeugen ihr Warmwasser mittels Biomasse sowie Solarenergie. Zudem ist die Kristbergbahn Partner von „Turn to Zero“, „klima:aktiv“ und „MissionZero Silbertal“ und kann Auszeichnungen wie „Ökostrom“ – „Erdölfrei heizen“ – „Erdölfrei mobil“ aufweisen.

Verleihung der Klimaperle

Für Klimaforum-Obfrau und Umweltsprecherin Christina Metzler sind dies alles gute Gründe, um Silbertal mit einer „Klimaperle“ auszuzeichnen: „Silbertal zeigt auf, dass auch eine kleine Gemeinde im Bereich des Klimaschutzes Großes leisten kann. Eine solche Auszeichnung sollte auch Motivation für andere Gemeinden sein, die eigenen Anstrengungen im Bereich Klimaschutz weiter zu optimieren.“

Freuen sich über die Auszeichnung: Simon Morscher (Klimaforum), Monika Vonier, Thomas Zudrell, Abgeordnete Christina Metzler und Jürgen Zudrell (Kristbergbahn).