Wieder gute Noten für die Badestellen

Vorarlberg / 25.08.2022 • 18:24 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Gewässerökologe Alexander Dürreger und das Team des Umweltinstituts haben an 16 Badestellen im Land Proben gezogen. VN/Steurer
Gewässerökologe Alexander Dürreger und das Team des Umweltinstituts haben an 16 Badestellen im Land Proben gezogen. VN/Steurer

Badeverbot im Harder Binnenbecken wurde aufgehoben.

Hard Gute Neuigkeiten für alle Badebegeisterten: Für alle 16 Badestellen des Landes, die regelmäßig kontrolliert werden, gibt es wieder prima Noten. Das Badeverbot im Harder Binnenbecken wurde am Donnerstag aufgehoben.

Gewässerökologe Alexander Dürregger vom Vorarlberger Umweltinstitut hatte es am Mittwoch bereits anklingen lassen, dass sich die Situation im Harder Binnenbecken deutlich verbessert hat und sich die Sichttiefe dem Normalwert annähert. Die Ergebnisse der Laboruntersuchungen bestätigten dies nun. Die Werte sind wieder im grünen Bereich. Die hygienische Situation rund um die Keimwerte hat sich rasch gebessert. Seines dazu beigetragen hat das sonnige und stabile Wetter der vergangenen Tage. Nun gibt es wieder ungetrübten Badespaß am See, wie Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher am Donnerstag mitteilte.

Ausgezeichnet und Gut

Im Rahmen der routinemäßigen Badegewässer-Kontrolle und der Folgeuntersuchungen zogen die Mitarbeiter des Umweltinstituts am Montag an insgesamt 16 Stellen im Rheintal und im Walgau Proben. Für zwölf Gewässer gab es die Note „ausgezeichnet“. Für das Strandbad Hard, Seecamping Bregenz, den Riedsee Lauterach und den Baggersee Paspels gab es die Note „Gut“.

Einiges zu tun

Die Mitarbeiter des Umweltinstituts hatten wie berichtet in den vergangenen Tagen einiges zu tun. Wegen der starken Niederschläge vom vergangenen Freitag waren Flüsse und Bäche über die Ufer getreten und auch der Bodenseewasserstand war angestiegen. Erdmaterial, Nährstoffe und Keime gelangten durch die Überschwemmungen in den See. In weiterer Folge wurden an mehreren Stellen Proben gezogen, um die Hygiene-Situation zu untersuchen.

Während bei den Badestellen beim Militärbad, dem Sporthafen und dem Wocherhafen in Bregenz laut den Experten keine Einschränkungen nötig waren, gab es für das Harder Binnenbecken seitens der Behörde vorübergehend ein Badeverbot. Im Anschluss wurden täglich Proben gezogen, um die Keimwerte zu kontrollieren. Aufgrund der stabilen Wetterlage wurde bereits am Montag mit einer schnellen Besserung gerechnet. Am Donnerstag gab es schließlich wieder Grünes Licht. VN-mef