Land unter in Bregenz: Parkettboden in Schule wirft Wellen

Vorarlberg / 29.08.2022 • 18:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Land unter in Bregenz: Parkettboden in Schule wirft Wellen
Das Hochwasser in der Landeshauptstadt wirft hohe Wellen. VN/Paulitsch, Manfred Hämmerle

Mehrere Säle der Schule wurden vom Hochwasser ruiniert.

Bregenz Aufmerksam wurde der Schulwart am Sonntag auf die Misere, als in seiner Wohnung der Strom ausfiel. Als er die Schule betrat, stand diese bereits teilweise unter Wasser.

Der Boden in den Sälen wirft solch hohe Wellen, dass die Räume nicht verwendbar sind. Selbst die Decke wurde durch das Mobiliar beschädigt. <span class="copyright">HAK Bregenz/Hämmerle</span>
Der Boden in den Sälen wirft solch hohe Wellen, dass die Räume nicht verwendbar sind. Selbst die Decke wurde durch das Mobiliar beschädigt. HAK Bregenz/Hämmerle

Besonders betroffen sind jedoch drei im Keller gelegene Computersäle der Handelsakademie Bregenz, wie Direktor Manfred Hämmerle bestätigt: “In den drei Sälen stand das Wasser eineinhalb Meter hoch.”

Unbenutzbare Räume

Das Wasser konnte erst im Laufe des Samstags abgepumpt werden, nun ist die Schule in wortwörtlicher Schieflage: Der Parkettboden wirft teilweise meterhoch Wellen, die Räume sind unbenutzbar und dürfen auch nicht betreten werden. Zu sehr steht der Boden unter Spannung.

Direktor Manfred Hämmerle. <span class="copyright">HAK Bregenz</span>
Direktor Manfred Hämmerle. HAK Bregenz

“Damit fallen uns ein Drittel der Computerräume aus”, betont Hämmerle. Die Bundesimmobiliengesellschaft als Eigentümer ist informiert, doch eine Sanierung wird mindestens bis Jahresende dauern, schätzt der Schuldirektor. “Wir suchen nun nach Ersatzräumen und werden improvisieren müssen.”

Verdichtung als Mitursache

Das Wasser muss innerhalb kürzester Zeit in die Kellerräume eingedrungen sein, erläutert Hämmerle. In den Wasserleitungen war der Druck so hoch, dass es auf dem Sportplatz die Kanaldeckel auf der Fassung hob. Von dort rann das Wasser die Böschung hinab in die Säle.

Man will kaum glauben, wie uneben die Böden nach dem Wasserschaden sind. <span class="copyright">HAK Bregenz/Hämmerle</span>
Man will kaum glauben, wie uneben die Böden nach dem Wasserschaden sind. HAK Bregenz/Hämmerle

“Am Funkenbühel wurde in den vergangenen Jahren viel gebaut und damit auch verdichtet”, verweist er auf den oberhalb der Schule gelegenen Hang. Entsprechend viel Wasser habe daher statt zu versickern andere Wege nehmen müssen und damit auch die Kanäle überfordert.