Eine musikalische Wanderung durch das Brandnertal

Das Orchester Windwerk krönte den Bilderbuch-Sonntag mit Blasmusik vom Feinsten.
Musikalische Meisterwerke in Konzertsälen zu erleben ist gut. Diese Kostbarkeiten in der imposanten Vorarlberger Bergwelt, beispielsweise jener des Brandnertales, zu genießen, ist für so manchen aber besser. Am Sonntag lud das Orchester Windwerk zu einer klingenden Wanderung in Brand und Bürserberg.
Windwerk, vormals „Sinfonisches Blasorchester Vorarlberg“, entschied sich nach eigenen Angaben vor zwei Jahren für einen neuen Orchesternamen: „Der Begriff ‚Wind‘ steht für die Luft, welche die Instrumente zum Klingen bringt, und suggeriert auch die freie Landschaft und Natur, mit der sich die Musikerinnen und Musiker verwurzelt fühlen. Daraus entstand auch die Idee, eine Musikwanderung dramaturgisch zu entwickeln.“
Umgesetzt wurde das Hör- und Wandererlebnis etwa im Rahmen der Initiative Tal-schafft-Kultur auf der Melkbodenhütte, der Soundterrasse am Niggenkopf und der Parpfienzalpe in Brand und als Abschluss im Restaurant Frööd in Bürserberg. Tristan Uth dirigierte dabei ein rund 20-köpfiges Ensemble, dem auch der Bludenzer Kulturstadtrat Cenk Dogan am Saxofon angehört.
Glücklich, den Windwerk-Auftritt hautnah miterlebt zu haben, zeigte sich am Sonntag die Landtagsabgeordnete Elke Zimmermann: „Mein Vater hat mich auf diese lässige Veranstaltung aufmerksam gemacht. Mit dem Fahrrad bin ich von Bürs über Schass, Niggenkopf und Parpfienzalpe zum Restaurant Frööd in Bürserberg heraufgekommen, um diese tolle Musik zu hören. Ich freue mich auf viele weitere Auftritte dieses Orchesters.“ Musik in den Ohren von Thomas Ludescher: „Das Konzert war tipptopp. Wir hatten ein sehr dankbares Publikum. Viele sind auch extra wegen der Veranstaltung in die Berge gekommen“, so der künstlerische Leiter von Windwerk. Die Werkauswahl trafen Ludescher und sein Assistent Uth gemeinsam.
Der Brandner Bürgermeister Klaus Bitschi und der Bludenzer LAbg. Christoph Thoma dankten Ludescher für die faszinierende Musikwanderung. Kulturmanager und -berater Thoma hielt dabei fest: „Wir brauchen immer wieder neue Angebote, die Emotion und Faszination gleichermaßen auslösen. Es war beeindruckend, die positiven Reaktionen des Publikums zu erleben. Musik in der freien Natur verspricht eine originelle Klangerfahrung.“ SCO






Weitere Termine
Die Kulturinitiative Tal-schafft-Kultur bietet Kulturgenuss in Bürs, Bürserberg und Brand. Künstler aus den Bereichen Kabarett, Musik, Performance und Theater werden bis 4. Oktober in der Region zu Gast sein. Die nächsten drei Termine:
Caminos Nuevos Neue Wege mit Tango Nuevo & Folklore, Sonntag, 11. September, 10:30 bis 12 Uhr im Schulzentrum Bürs; Eintritt: jeweils freiwillige Spenden
Jam the Canyon – End of summer party Die legendären Konzerte in der Bürser Schlucht finden eine Fortsetzung; Sonntag, 18. September, 14 bis 18 Uhr in der Bürser Schlucht
Jazzdinner mit „The Skirthunters“ und der Sängerin Heidi Caviezel Ein abendlicher Musikgenuss mit den Skirthunters und der Jazzsängerin Heidi Caviezel am Freitag, 23. September, 20 Uhr in Brand, Gufer 55