aha informiert in Dornbirn über ESK

Freiwilligendienst bietet jungen Menschen viele Möglichkeiten.
Dornbirn Am kommenden Mittwoch, 7. September 2022, findet im aha Dornbirn ein Infoabend zum Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) statt. Neun Monate hat Katharina Beer (19 Jahre) in der Hauptstadt der Bretagne verbracht. Die junge Vorarlbergerin hat einen ESK-Freiwilligendienst absolviert und in einem Jugendinformationszentrum in Rennes mitgearbeitet. Über ihre Erfahrungen spricht sie im Rahmen eines Infoabends am Mittwoch,
7. September, ab 19 Uhr, im aha Dornbirn.
Viele freie Projektplätze
Der Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) bietet jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, für bis zu zwölf Monate in einer gemeinnützigen Einrichtung in Europa mitzuarbeiten. Die Kosten sind durch das EU-Förderprogramm Europäisches Solidaritätskorps und die Aufnahmeorganisation gedeckt. Das aha unterstützt und begleitet bei der Projektvorbereitung und während des Einsatzes.
Viele freie Projekte
„Derzeit gibt es noch viele freie Projektplätze, um im Herbst einen ESK-Freiwilligendienst anzutreten. Wer in das letzte Schuljahr startet und an einem Auslandsprojekt für das nächste Jahr interessiert ist, kann sich jetzt schon informieren“, erläutert Stephanie Sieber von der Jugendberatungsstelle aha. Sie hat schon viele Freiwillige auf ihrem Weg ins Ausland begleitet und kann alle Fragen rund um Ablauf, Einsatzmöglichkeiten und Kosten eines ESK-Freiwilligendiensts beantworten.
Der Informationsabend findet im aha Dornbirn, Poststraße 1, nahe dem Bahnhof statt. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten und zwar unter www.aha.or.at/event/esk-september.