Eine Aktionswoche für mehr klimafreundliche Mobilität

VMobilwoche vom 3. bis 11. September soll Umstieg auf Öffis schmackhaft machen.
Götzis „Probier amol“ ist wieder bei der VMobilwoche vom 3. bis 11. September angesagt. Im gesamten Liniennetz von Bus und Bahn im Ländle kann das VMobil-Wochenticket für 15,70 Euro genutzt werden. „Die klimafreundliche Mobilität befindet sich seit geraumer Zeit auf der Überholspur“, sagte Landesrat Daniel Zadra. Mit den Angeboten der VMobilwoche wolle man jene Menschen überzeugen, die bisher Zurückhaltung gezeigt haben, den Schritt weg vom fossil betriebenen Individualverkehr zu wagen, führte der Mobilitätslandesrat bei der Präsentation der Aktionswoche in der Volkshochschule in Götzis aus.

Öffi-Netz in Vorarlberg
„Vorarlberg ist bei der klimabewussten und klimafreundlichen Mobilität ein Vorreiter“, erklärt Zadra weiter. Vorarlberg habe in Österreich nach Wien das zweitbeste Netz. Diese Vorreiterrolle belegte er mit Zahlen: 2021 wurden 72.000 Jahreskarten für Bus und Bahn verkauft. 16 Prozent aller Alltagswege werden inzwischen in Vorarlberg mit dem Fahrrad zurückgelegt. Knapp 2000 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger nutzen das Caruso Carsharing. Damit aber mehr Menschen das Angebot nutzen, werde mehr Infrastruktur wie Bus- und Zuglinien benötigt.
Einen Anreiz, das VMobil-Wochenticket mittels der Fairtiq-App zu lösen, stellte VVV-Geschäftsführer Christian Hillbrand vor. „Jene, die sich in der Aktionswoche zum ersten Mal bei Fairtiq registrieren, bekommen ein Startguthaben von fünf Euro.“ Beim Erwerb des Klimatickets VMobil gibt es noch bis Ende Oktober einen Bonus, mit dem man bis zu 30 Euro sparen kann, machte Hillbrand den Umstieg auf die Öffis attraktiv. Am 17. September gibt es zum zweiten Mal das „grenzenlos“-Ticket. Mit diesem können Jahreskartenbesitzer grenzüberschreitend um zehn und alle anderen Kunden um 20 Euro nach Liechtenstein und in die Ostschweiz reisen.
Der Alpenverein in Vorarlberg hat für die VMobilwoche 26 Tourenvorschläge unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für Wanderer und Biker zusammengestellt. Der Fokus liegt auf der An- und Abreise mit Bus und Bahn. In der VMobilwoche besteht auch die Möglichkeit, Caruso-Carsharing-Autos kostenlos zu leihen. In den Gemeinden Götzis, Hörbranz, Koblach, Lustenau, Nenzing, Rankweil, Satteins, Silbertal und Wolfurt können die Autos drei Stunden lang kostenlos getestet werden.
Mobil im Alter
In der VMobilwoche informiert eine 3Rad-Roadshow in Wolfurt, Lustenau, Feldkirch und Hard über eigens entwickelte Elektrodreiräder für Senioren und Seniorinnen. Diese sollen die autonome Mobilität unterstützen und somit auch die Lebensqualität im Alter erhalten.
Zudem wird mit der Aktion „Garten statt parken“ in der VMobilwoche darauf hingewiesen, dass für Autos reservierte Flächen auch anders genutzt werden können. In Wolfurt, Lustenau, Göfis, Koblach, Bludenz, Feldkirch und Hard werden sich Parkplätze in kleine Grünoasen verwandeln.