Flexibles Sportangebot für Kinder in Hard

Vorarlberg / 01.09.2022 • 17:59 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Baseball, Fußball, Handball oder Turnerschaft – Kinder erhalten ein abwechslungsreiches Training. N. Reinalter
Baseball, Fußball, Handball oder Turnerschaft – Kinder erhalten ein abwechslungsreiches Training. N. Reinalter

Vier Harder Sportvereine bieten abwechslungsreiches Programm ohne Vereinsbindung.

HARD Sportliche Betätigung sollte möglichst früh beginnen. Ob es allerdings stets die gleiche Sportart sein muss, die Vater oder Mutter ausüben, ist dabei nicht gesagt. Damit Mädchen und Buben im Kindergartenalter verschiedene Sportarten kennenlernen können, bieten vier Harder Sportvereine ab dem 30. September ein Training an, das Fußball und Handball, Turnen und Baseball umfasst. Die Vereine überlegen auch eine Erweiterung des Angebotes auf Jugendliche.

Großes Interesse

„Wir sind mit unserem Angebot gerade erst an die Öffentlichkeit gegangen und es gibt bereits erfreulich großes Interesse.“ Das berichtet Nina Rainalter von der Turnerschaft Hard. Sie zeichnet gemeinsam mit Astrid Brun von den Hard Bulls, Ralf Kirasitsch, Nachwuchsleiter beim FC Hard, und Markus Köberle, Alpla HC Hard, für das Angebot verantwortlich. Vorerst sind Kinder im Alter des Pflichtkindergartens angesprochen, also Fünf- bis Sechsjährige.

Für „Hard moves“, also „Hard bewegt“ stellen die Hard Bulls, die Turnerschaft, der Handballclub und der Fußballclub Hard die Trainerinnen und Trainer. Sie bieten bis zum Ende des kommenden Schuljahres insgesamt 30 Übungseinheiten zu je 75 Minuten an.

Die bieten den Nachwuchssportlerinnen und -sportlern besonders viel Abwechslung. Schwerpunkt des Trainings in der Sporthalle der Schulen am See ist das Motorik-ABC. Es umfasst neben grundlegenden Bewegungsformen wie Springen, Werfen, Rollen und Balancieren auch koordinative Basisfähigkeiten als eine Art motorische Intelligenz.

Frühes einseitiges Training

Für das Engagement der vier aktiven Sportvereine gibt es mehrere Anlässe. Einmal steht die Frage nach dem Nachwuchs im Raum. Zudem stellen die erwachsenen Sportler fest, dass manche Kinder viel zu früh ziemlich einseitig gefördert werden. Nina Rainalter: „Kinder, die bei der Turnerschaft mitmachen, haben oft kaum Ballgefühl, dafür schaffen viele Nachwuchs-Fußballer kaum mehr einen Purzelbaum, weil das dort halt nicht geübt wird.“ Wenn der Bub unbedingt zu den Fußballern möchte und seine Schwester vom Turnen schwärmt, dann hält das nicht unbedingt ein Leben lang. Nicht selten möchte der Bub halt wie sein Vater zu den Fußballern, das Mädchen bewundert die Turnkünste der Mutter. Wenn dann beim Nachwuchs plötzlich statt Fußball lieber Handball oder anstelle von Leichtathletik eher Baseball gefragt wäre, gibt es nicht selten Konflikte und der Sport bleibt gänzlich auf der Strecke. Bei „Hard moves“ wird auf Kinder Rücksicht genommen. Nina Rainalter: „Eltern können jeweils einen Zehnerblock für 60 Euro erwerben oder auch gleich alle 30 Einheiten bis zum Ende des Schuljahres.“

Angebot für Jugendliche

Für die Kindergartenkinder, die heuer starten, gibt es das Angebot sicher auch im Schuljahr 2023/24. Langfristig soll das vereinsübergreifende Trainingskonzept auch Jugendlichen und Erwachsenen in Hard zur Verfügung stehen. Weitere Infos und Anmeldung unter www.hardmoves.at AJK

Nina Reinalter: „Manche Kinder werden zu früh einseitig trainiert.“
Nina Reinalter: „Manche Kinder werden zu früh einseitig trainiert.“