Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Vorarlberg / 04.09.2022 • 17:38 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Die Fußacher Senioren feierten ihr Grillfest am Kirchplatz. SB Fußach
Die Fußacher Senioren feierten ihr Grillfest am Kirchplatz. SB Fußach

Abenteuertag im

Waldseilgarten Damüls

Vorarlberger Familienverband Der Familienverband Großwalsertal lud im Rahmen des Sommerprogramms 2022 Papas und Kinder dazu ein, einen Abenteuernachmittag im Waldseilgarten Damüls mitzuerleben. Bevor es losgehen konnte, gab es noch eine Einschulung von Bernd vom Waldseilgarten. Auf die Teilnehmer kamen insgesamt sechs Parcours zu. Diese hatten alle einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad. Es gab Parcours für kleinere Kinder, die knapp über dem Boden entlang führten, während andere bis zu zwölf Meter hoch waren. Sowohl Jung als auch Alt hatten eine Menge Spaß und waren nach dem aufregenden Kletternachmittag glücklich und erschöpft.

Sommerschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Hard

Obst- und Gartenbauverein Hard Der Sommerschnittkurs ist eine wichtige Ergänzung zum Winterschnitt. Aber auch Beeren sollten ihre Aufmerksamkeit bekommen.

Zu Beginn hieß Egon Puschnigg ca. 30 Teilnehmer willkommen, informierte über die weiteren Vereinsaktivitäten und stellte die Referenten des Abends, Siegi Rohner und Gebhard Bechter, vor.

Gebhard Bechter erklärte den fachmännischen Schnitt an Johannisbeere, Stachelbeere und Weinrebe und konnte aufgrund seines enormen Fachwissens auch zu vielen weiteren Fragen den interessierten Teilnehmern Antworten bieten.

Baumwärter Siegi Rohner referierte zuerst über die Grundsätze des Sommerschnitts. Obstbäume werden mit einem behutsamen Schnitt wieder in Form gebracht, wobei die drei Aspekte Luft, Licht, Sonne im Vordergrund stehen. Siegi Rohner demonstrierte die Vorgehensweise, wobei er auch das „Reißen“ der Triebe als schonende Form des Entfernens des Wasserschoße erläuterte. Der Sommerschnitt bremst das Wachstum, führt zur Bildung neuer Fruchttriebe und sorgt dafür, dass die vorhandenen Früchte besser ausreifen. Ein großer Dank gebührt Gebhard Bechter und Siegi Rohner für die fachkundige Betreuung und Führung, aber auch Reinhard Mäser als Obmann des Schrebergartenvereins, Walter Kühne für die Mitorganisation mit all ihren Helfern und der Verpflegung im Anschluss an die Schulung.

Grillfest der

Fußacher Senioren

Seniorenbund Fußach Bei herrlichem Wetter fand das traditionelle Grillen der Ortsgruppe Fußacher Senioren mit 65 Personen am Kirchplatz statt. Da viele Seniorinnen und Senioren durch ihre eingeschränkte Mobilität bei Reisen und sportlichen Veranstaltungen nicht mehr teilnehmen können, bietet das Grillfest eine gute Möglichkeit, auch mit Rollator oder Rollstuhl am gesellschaftlichen Dorfleben teilzunehmen. Für musikalische Unterhaltung hat das Trio von Herman Brunner mit abwechslungsreichen Einlagen gesorgt. Jens vom Blaha Hof hat Kartoffelsalat und herrliches Fleisch vom Grill serviert. Als Einstimmung wurden von Mitglieder-Frauen gebackene Kuchen und Kaffee serviert. Es war nach den pandemiebedingten Einschränkungen der letzten zwei Jahre wieder ein erfreuliches Beisammensein. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

100 Blutkonserven in Sulzberg

Blutspendedienst Feldkirch Die Blutspendeaktion in Sulzberg im Laurenzisaal am 31. August war ein toller Erfolg. Insgesamt wurden 100 Blutkonserven abgenommen. Der Blutspendedienst bedankt sich bei allen Spendern und Organisatoren und freut sich auf die nächste Blutspendeaktion in der Gemeinde.

Egon Puschnigg hieß ca. 30 Teilnehmer zum Sommerschnittkurs willkommen. OGV
Egon Puschnigg hieß ca. 30 Teilnehmer zum Sommerschnittkurs willkommen. OGV
Die Kinder erlebten mit ihren Vätern einen actionreichen Tag im Waldseilgarten ­Damüls.Familienverband
Die Kinder erlebten mit ihren Vätern einen actionreichen Tag im Waldseilgarten ­Damüls.Familienverband