Neues Fahrzeug für die Ludescher Feuerwehr

Vorarlberg / 05.09.2022 • 17:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Bei den Ehrengästen herrschte gute Stimmung: Links vorne sitzen Martin Schanung und Maria, rechts vorne Kommandant Mathias Burtscher.

FFW Ludesch stellte neues Tanklöschfahrzeug beim Volksfire vor.

Ludesch Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Feuerwehr Ludesch anlässlich ihrer Gründung vor 110 Jahren ein großes Volksfest, das Volksfire 2022 mit einer Messfeier am Sonntag und anschließender Fahrzeugsegnung, an der u.a. auch Landesrat Christian Gantner teilnahm. Beim Hochamt wies Pfarrer Mihai Horvath eindrücklich auf die Bedeutung des Wahlspruches der Feuerwehr „Gott zur Ehr‘, dem Nächsten zur Wehr“ hin. Christian Gantner sprach in seiner Laudatio die immer umfassender werdenden Einsatzgebiete und die damit verbundene Wichtigkeit der Feuerwehren an.

Die Feuerwehr Ludesch ist mit 76 Aktiven, davon fünf Frauen, bestens aufgestellt, sechs Jugendliche vervollständigen die Einsatzmannschaft. Ludesch ist für alle Einsätze bestens vorbereitet und ausgerüstet. Diese Ausrüstung wurde heuer um ein modernes Tanklöschfahrzeug (TLF) ergänzt, dazu stehen derzeit zwei Löschfahrzeuge, ein Mannschaftstransporter und ein Versorgungsfahrzeug für Einsätze zur Verfügung. Das neue TLF ersetzt ein älteres, nicht mehr den heutigen Sicherheitsvorschriften entsprechendes Fahrzeug. Dabei ist, so der Feuerwehrkommandant Mathias Burtscher, das neue TLF ein Universalfahrzeug, das für alle Einsätze zur Verfügung steht, also neben Brandeinsätzen auch für technische Einsätze und Hochwasser. 16 Einsätze waren es schon heuer, vom Brand bis zu technischen Einsätzen, die in der letzten Zeit immer mehr zunehmen. Mathias Burtscher: „Wir hoffen, dass es heuer nicht viel mehr Einsätze werden, mussten wir doch in den letzten Jahren durchschnittlich 36 Mal ausrücken.“ Im Bezirk Bludenz sind sie dazu auch noch für die Beleuchtung bei Großschadenslagen und Bergrettungseinsätzen zuständig. Sie leuchten dabei die Einsatzstellen aus.

Aber nicht nur bei den Einsätzen setzten die Ludescher Florianis Maßstäbe, auch im Wettkampf sind sie sehr erfolgreich. Sie waren heuer Landessieger in der Klasse Bronze, Bezirkssieger beim Nasslöschleistungsbewerb. Dazu nahmen sie mit vier Wettkampfgruppen an den Staatsmeisterschaften in St. Pölten teil und errangen den 17. Rang. Abgeschlossen wurde am Sonntag das stimmungsvolle Wochenende mit einem Festumzug der eingeladenen Feuerwehren durch das Dorf. HAB

Bei den Ehrengästen herrschte gute Stimmung: Links vorne sitzen Martin Schanung und Maria, rechts vorne Kommandant Mathias Burtscher.

Bei den Ehrengästen herrschte gute Stimmung: Links vorne sitzen Martin Schanung und Maria, rechts vorne Kommandant Mathias Burtscher.

Johann Burtscher, Florian Beiser, Karl-Heinz Beiter, Bezirksfeuerwehrinspektor Christoph Feuerstein, Peter Schanung, Bgm. Martin Schanung, Kdt. Mathias Burtscher, Landesrat Christian Gantner, Pfarrer Mihai Horvath, Bgm. Peter Neier, Bgm. Harald Witwer.HAB
Johann Burtscher, Florian Beiser, Karl-Heinz Beiter, Bezirksfeuerwehrinspektor Christoph Feuerstein, Peter Schanung, Bgm. Martin Schanung, Kdt. Mathias Burtscher, Landesrat Christian Gantner, Pfarrer Mihai Horvath, Bgm. Peter Neier, Bgm. Harald Witwer.HAB
Pfarrer Mihai Horvath weihte das neue Tanklöschfahrzeug im Beisein zahlreicher Besucher ein.
Pfarrer Mihai Horvath weihte das neue Tanklöschfahrzeug im Beisein zahlreicher Besucher ein.