Im stetigen Hinauf und Hinunter

Vorarlberg / 09.09.2022 • 18:06 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der Alpguessee eignet sich ideal für eine Pause und eine Abkühlung. EST
Der Alpguessee eignet sich ideal für eine Pause und eine Abkühlung. EST

Herbstliche Rundwanderung im Montafon mit Heidelbeersträuchern, Bergpanoramen und Seen.

St. Gallenkirch Rot, orange, gelb leuchten die unzähligen Heidelbeersträucher in den Bergen. Man merkt: Der Herbst kommt. Das Vieh verlässt seine Sommerresidenz auf den Alpen und kehrt geschmückt und lautstark ins Tal zurück. Eine abwechslungsreiche Rundwanderung, bei der man den Vorgipfel des Scheimerschs mitnehmen kann, aber nicht muss, beginnt ab der Bergstation der Grasjochbahn.

Diese Genießerwanderung im Verwall mit tollen Bergsichten und zwei wunderschön gelegenen Seen ist für Senioren wie auch für Familien und Hunde geeignet. An der Bergstation der Grasjochbahn halten wir uns rechts und folgen den Schildern Richtung Scheimersch. Der Pfad quert am Anfang einige Zeit den steilen Berghang, ohne selbst steil zu werden: links Heidelbeeren zum Vernaschen, rechts eine Panoramasicht auf das Montafon, die Silvretta und den Rätikon.

An der nächsten Kreuzung, bei einem Blockfeld, müssen wir uns entscheiden: Links hinauf geht es in rund 30 Minuten zum Scheimersch. Der Aufstieg ist blau-weiß markiert, führt zunächst über jenes Blockfeld und im Anschluss an den Lawinenverbauungen vorbei über einen steileren Pfad hoch zum Gipfelkreuz. Das Gipfelkreuz steht auf einem Vorgipfel des Scheimerschs, von dem man eine schöne Rundumsicht hat, die vom Piz Buin bis zur Roten Wand reicht.

Wieder an der Kreuzung unten angekommen, geht es links weiter. Die, die nicht auf den Gipfel wollen, gehen an dieser Kreuzung einfach geradeaus weiter. Wir befinden uns auf dem Wormser Höhenweg, der uns zunächst leicht absteigend, später wieder etwas aufsteigend über mehrere gut markierte Blockfelder und über eine Hochebene zum Roßbergjoch führt. Hier verlassen wir den Wormser Höhenweg und steigen zu den Alp­guesseen ab.

Der zweite See liegt unterhalb der abweisend wirkenden Geisterspitze. Der Weg führt nicht um den See herum, sondern biegt vorher rechts nach unten ab. Diese Rundtour ist ein stetiges Auf und Ab, weshalb einen die 900 Höhenmeter nicht so anstrengend vorkommen, da man sie nicht an einem Stück erledigen muss. An der Alpguesalpe geht es links wieder hinauf. Wieder an Heidelbeersträuchern vorbei, mit einer Bergsicht ins Silbertal und auf die Berge des Klostertals wandern wir bergauf zur Bergstation zurück. VN-JUN

Der zweite See liegt unterhalb der Geisterspitze.
Der zweite See liegt unterhalb der Geisterspitze.
Auf dem Roßbergjoch. Hier geht es runter zu den Seen.
Auf dem Roßbergjoch. Hier geht es runter zu den Seen.

Scheimersch Rundweg

Gehzeit 4 bis 5 Stunden

Kilometer 10

Höhenmeter 900

Einkehrmöglichkeiten Grasjochhütte

Sonstiges Auffahrt mit der Grasjochbahn. Lässt man den Gipfel aus, sind es weiß-rot markierte Wanderwege