Damit die Karriere bald auf Schiene ist

Lehrlingsmesse „beim Bähnle“ in Lustenau kam bei Schülern und Lehrern gut an.
Lustenau Am Freitag fand im Museum Rhein-Schauen die Russmedia-Lehrlingsmesse statt. Insgesamt informierten sich über 450 Besucher aus erster Hand über 32 Lehrstellen bei neun verschiedenen Betrieben. Neben den Angeboten der Vorarlberger Lehrbetriebe hatten die Jugendlichen auch die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen mit einem professionellen Foto auf Vordermann zu bringen oder einen Berufsorientierungstest zu machen. Die traditionelle Panorama-Ausfahrt mit dem „Rheinbähnle“ machte das Programm komplett.
Zukunftsluft schnuppern
Laura Geiger, Lehrerin an der Polytechnischen Schule Dornbirn, zeigte sich zuversichtlich, dass ihre Schüler durch die Veranstaltung profitieren können. „Sie lernen verschiedene Betriebe kennen und können auch direkt einen Schnuppertermin ausmachen.“ Auch ihre Kollegin Selina Mayr ist sich der Vorteile, welche die Lehrlingsmesse für ihre Schützlinge bietet, bewusst. „Die Schüler können sich genau das aussuchen, was sie interessiert, was zum Beispiel bei einer Exkursion oder einem Lehrausgang nicht möglich ist. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Betriebe kennenzulernen, auf die sie sonst nicht stoßen würden.“ Auf der anderen Seite des Standes wusste auch Christian Grabher, Ausbildungsleiter bei der Offsetdruckerei Schwarzach, diesen Aspekt der Lehrlingsmesse zu schätzen. „Jeder kennt Betriebe wie Doppelmayr oder Blum. Im Vergleich dazu sind wir ein eher kleiner Betrieb, aber da die Messe in einem Raum stattfindet, kommen auch viele Leute zu uns.“ Dominik Köb, Ausbildungsleiter bei Meusburger, freute sich über die hohe Anzahl an guten Gesprächen mit den interessierten Jugendlichen. „Dadurch, dass während der Pandemie weniger Veranstaltungen zur Berufsorientierung stattfinden konnten, ist der Bedarf jetzt umso höher.“
Betrieb zum Schnuppern gefunden
Auch die Jugendlichen nahmen die Veranstaltung positiv auf, so zum Beispiel die computerbegeisterte Angelina, die die polytechnische Schule Dornbirn besucht. „Die Messe ist sehr interessant und ich habe auch einen Betrieb gefunden, bei dem ich auf jeden Fall schnuppern werde. Ich suche nämlich schon länger eine Lehrstelle als Informationstechnikerin.“
Ihrem Schulkollegen Ruben, der gerne KFZ-Mechaniker werden würde, gefiel an der Russmedia-Lehrlingsmesse in Lustenau, „dass man viele verschiedene Betriebe kennenlernt, die interessante Sachen vorstellen.“ VN-RWI
„Die Schüler können sich hier genau das aussuchen, was sie interessiert.“


