Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Seifenkistenrennen der Feuerwehrjugend
Feuerwehrjugend Wolfurt Die Feuerwehrjugend Wolfurt nahm am Seifenkistenrennen der FWJ Vorarlberg in Düns teil. Bei nicht allzu gutem Wetter gaben unsere zwei Gruppen gehörig Gas. Bei nassen Verhältnissen gab es viele Dreher der Seifenkisten. Nach spannenden Abfahrten wurde unsere 1er-Mannschaft mit Laurin, Levin und Fabian sehr gute Dritte, und mit Jesse, Antonia und David wurde diese gute Zwölfte. Was noch erwähnenswert war, ist, dass Jesse die allerbeste Zeit des gesamten Tages fuhr und Antonia drittschnellste Frau war. „Wir gratulieren allen Mannschaften recht herzlich und auch der Feuerwehrjugend Düns für die super Veranstaltung“, so die Feuerwehrjugend Wolfurt. Mehr Beiträge Fotos unter www.feuerwehr.wolfurt.at
ACHNUS Film Konzert: Walter Batruel startet die Blues Machine
ACHNUS Film Am Freitag, 7. Oktober, ist die Blueslegende Walter Batruel mit seiner Blues Machine bei ACHNUS Film zu Gast.
Walter Batruel, der „Rebell vom Alta Rhi“ kehrt für ein Konzert mit seiner legendären Blues Machine in die ACHNUS Film MovieLounge zurück. Seit über 50 Jahren steht er auf der Bühne. Am Freitag, 7. Oktober, wird er sein breites Repertoire aus Rock und Blues in der ACHNUS Film MovieLounge (Fattweg 7, Wolfurt) präsentieren. Einlass ist 20 Uhr. Musikbeitrag: fünf Euro. In der Pause wird die Dokumentation des letzten Konzertes von Walter Batruel in der MovieLounge 2019 gezeigt.
Am 1. November findet die Dunkelgraue MovieLounge und Anfang Dezember das legendäre ACHNUS Film Weihnachtsfilmchaos statt. Weitere Informationen auf der Homepage.
„Bregenzerwald – Kultur und Genuss“
Kneipp-Aktiv-Club Wolfurt Unter dem Motto „Bregenzerwald – Kultur und Genuss“ – starteten wir am 7. September mit 50 Teilnehmern zu unserem Jahresausflug.
Den ersten Aufenthalt hatten wir in der Kirche Schwarzenberg. Bei einer fachkundigen Führung erhielten wir sehr viel Informationen über das Leben und Wirken von Angelika Kauffmann, geb. 1741, sowie über den Aufbau der Kirche und vieles mehr um das damalige Ortsgeschehen.
Weiter ging die Fahrt nach Schönenbach zum Käsespätzlesssen ins Gasthaus Egender. Hier hatten wir auch etwas Zeit, uns die Füße zu vertreten, bevor es zur nächsten Station ging. Nach einem Verdauungsschnäpsle, gesponsert von WeissReisen, ging die Fahrt zum Bahnhof Bezau, wo das Wälderbähnle schon auf uns wartete. Einsteigen, entspannen und zurücklehnen, und los ging die Fahrt entlang der Bregenzerach bis nach Bersbuch.
Dort angekommen, wartete bereits der Bus auf uns, und weiter ging die Fahrt zum letzten Stopp in die Juppenwerkstatt nach Riefensberg. Auch hier hatten wir eine fachkundige Führung und erhielten Informationen zur Entstehung der Wäldertracht. Es braucht viele, viele Stunden, bis eine Tracht fertiggestellt ist – vom Preis gar nicht zu reden – eine teure Angelegenheit.
Mit vielen Eindrücken und Informationen fuhren wir dann, mit einem kurzen Aufenthalt in Sulzberg, wieder zurück nach Wolfurt. Die Vereinsmitglieder richten ein großes Dankeschön an Obfrau Ingrid Natter für die perfekte Organisation dieses Tages.
