Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik: Wo die neuen Töne zu Hause sind

Vorarlberg / 05.10.2022 • 16:25 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Das Grazer Ensemble Schallfeld bringt Anqi Liu (Mongolei), Isaac Roth Blumfield (USA) und Claudio Panariello (Italien) erstmals auf die österreichische Bühne.Maria Frodl
Das Grazer Ensemble Schallfeld bringt Anqi Liu (Mongolei), Isaac Roth Blumfield (USA) und Claudio Panariello (Italien) erstmals auf die österreichische Bühne.Maria Frodl

Bludenz In fünf Konzerten werden u.a. zwölf Uraufführungen und fünf österreichische Erstaufführungen zu hören sein. Die Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik 2022 werden vom New Yorker JACK Quartet, „unseren führenden Vier in der Neuen Musik“ (New York Times) eröffnet. Sie spielen zwei von den Bludenzer Tagen in Auftrag gegebene Uraufführungen von Eric Wubbels und Carolyn Chen sowie zwei Kompositionen von Erin Gee und George E. Lewis, die noch nie in Österreich zu hören waren.

Der zweite Abend ist einer Komposition der Österreicherin Eva Reiter, die heuer die Meisterklasse leitet, gewidmet: The Lichtenberg Figures. Aufgeführt wird dieses Werk vom belgischen Ensemble Ictus. Festivalintendantin Clara Iannotta schreibt über diese abendfüllende Komposition: „Beginnend mit einer Rock-Kombination von Stimme, Elektrogitarre, Keyboards, Percussion und Bass, unter Beifügung von Flöte, Klarinette, Trompete und Posaune, entfaltet das Werk einen einzigartigen Sog, in dem man sich verlieren, aber auch musikalische Perspektiven des 21. Jahrhunderts erkennen kann.“

Auch beim dritten Konzert gibt es eine gewichtige österreichische Beteiligung: Die Uraufführungen von Anqi Liu (Mongolei), Isaac Roth Blumfield (USA) und von Claudio Panariello (Italien) werden vom Grazer Ensemble Schallfeld erstmals auf die Bühne gebracht. Zusätzlich wird an diesem Abend noch die Komposition Wings von Kathy van Eck (Belgien) zu hören sein.

Ein Geheimtipp ist für Wolfgang Maurer, Geschäftsführender Obmann des Vereins allerArt Bludenz, die Uraufführung der „musikalischen Skizzen“ der Meisterklasse- Studenten, die am Sonntagvormittag (11 Uhr) in der Musikschule zu hören sind. Heuer werden junge Studenten aus Israel, Italien, den USA und aus Korea ihre „works in progress“ in der Musikschule Bludenz vorstellen, die sie unter der Leitung der österreichischen Komponistin Eva Reiter erarbeitet haben. Das Quartetto Maurice arbeitet während der Woche mit den jungen Komponisten und wird deren Kompositionen auch zur Aufführung bringen.

Zum Abschluss werden am Sonntag um 17 Uhr der Schlagwerker Brian Archinal und Francesco Palmieri an der Gitarre zwei Uraufführungen von Oscar Bianchi aus der Schweiz und von Giorgia Koumará aus Griechenland präsentieren. Außerdem werden zwei Kompositionen von Simon Steen Andersen (Dänemark) und von Ash Fure (USA) zu hören sein.

Neben spannenden Kompositionen, außergewöhnlichen Aufführungen, die nicht selten Performance-Charakter annehmen, und herausragenden Interpreten sieht Wolfgang Maurer in der familiären Atmosphäre einen weiteren großen Pluspunkt des Festivals, denn diese ermöglicht es den Besucher, im Anschluss an die Konzerte mit den Komponisten, Interpreten und der Intendantin Clara Iannotta ins Gespräch zu kommen.

Termine

Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik 2022

Heute, Freitag, bis übermorgen, Sonntag

Remise Bludenz, Am Raiffeisenplatz 1,

Weitere Infos und Programm unter www.allerart-bludenz.at