Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Vorarlberg / 07.10.2022 • 14:52 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Johanna Bösch (3. v. l.) und Sina Czerniak (4. v. l.) bei der Theo-Preisverleihung.BGl
Johanna Bösch (3. v. l.) und Sina Czerniak (4. v. l.) bei der Theo-Preisverleihung.BGl

Theo-Preis-­Auszeichnungen

BG Lustenau Johanna Bösch und Sina Czerniak vom BG Lustenau wurden für ihre Vorwissenschaftlichen Arbeiten ausgezeichnet.

Am 23. September wurde im Diözesanhaus in Feldkirch der Theo-Preis verliehen. Mit diesem werden besonders gelungene Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) gewürdigt, die sich mit religiös und gesellschaftspolitisch relevanten Themen befassen. Das BG Lustenau war mit zwei Arbeiten vertreten, eingereicht von Johanna Bösch und Sina Czerniak. Johanna Böschs Thema lautete: „Die Goldene Regel. Eine moralische Grundlage in einer modernen Tierethik?“ Sie ging darin der Frage nach, inwiefern Tiere moralische Berücksichtigung verdienen. Sina Czerniak schrieb über „Gerechtigkeitstheorien im Wandel der Zeit“ und nahm sowohl deren positive Aspekte als auch ihre Schwachstellen kritisch unter die Lupe. Die beiden ernteten viel Lob für ihre komplexen Arbeiten und deren spannende und souveräne Präsentation. Die VWA von Johanna Bösch wurde mit dem dritten Platz und die von Sina Czerniak mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Die Mitglieder der Schulgemeinschaft sind stolz auf ihre Absolventinnen!

Pilgerwanderung mit dem Kneipp-Landesverband

Kneipp-Landesverband Am Freitag, 9. September, trafen sich Wetterfeste beim Kneippbrunnen im Schwarzacher Dorfzentrum. Mit der Kirchenraumpädagogin Petra Baur pilgerten wir schweigend zur Basilika nach Bildstein. Auch Alt-Landesvorsitzender und Ehrenlandesmitglied Severin Sigg (93 Jahre) wanderte mit uns von Schwarzach nach Bildstein.

Nach dem Motto „Wenn Engel reisen, wird sich das Wetter weisen“ konnten wir die Wanderung bei Sonnenschein genießen. Weitere Kneippianer kamen direkt nach Bildstein.

Wir genossen den besonderen Kraftplatz vor der Basilika mit der herrlichen Aussicht. Anschließend führte uns Frau Baur durch die Wallfahrtskirche. Von ihr erfuhren wir viele interessante Details und die Geschichte zur Basilika Maria Bildstein.

Bei einem gemeinsamen Abendessen im Gasthaus Ochsen konnten wir den schönen Nachmittag gemütlich abschließen. Doris Wald

24. Bundestennistage in Salzburg

Vorarlberger seniorenbund Aus dem Bundesland Vorarlberg reiste eine Delegation, bestehend aus zwölf Damen und siebzehn Herren, zu den Bundestennistagen ins Sportzentrum Anif in das Bundesland Salzburg.

Die Delegation aus Vorarlberg war mit 29 Teilnehmern und Teilnehmerinnen die größte Gruppe von allen Bundesländern. Es waren die erfolgreichsten Bundestennistage seit Bestehen aus Vorarlberger Sicht mit sechs Bundessiegern, drei Vize-Bundessiegern und vier Drittplatzierten.

Die Rangliste mit allen erfolgreichen Vorarlberger Teilnehmern finden Sie auf unserer Homepage unter www.mitdabei.at. Auch beim geselligen Teil dieser Veranstaltung, dem Salzburgabend am Freitag, machte die Vorarlberger Delegation eine gute Figur. Wir wurden vom ÖSB auf ein zünftiges Salzburger Buffet mit Unterhaltungsmusik eingeladen, wo wir auch neben dem Court unser Bestes gaben. Auch unsere ÖSB-Präsidentin Ingrid Korosek und Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf gaben sich beim Salzburgabend die Ehre. Gemeinsame Gespräche unter Senioren vertieften sich, je später der Abend wurde. Im Anschluss an die Finalspiele fand die Siegerehrung statt, die vom Bundessportreferenten Walter Berger und BR Dr. Andrea Eder-Gitschthaler mit Bravour durchgeführt wurde.

Der Seniorenbund bedankt sich bei allen Tennisfreunden für ihre Teilnahme und bei unserem LSR Conny Dorn für die ausgezeichnete Organisation.

Pilgerwanderung von Schwarzach nach Bildstein.Kneipp-Landesverband
Pilgerwanderung von Schwarzach nach Bildstein.Kneipp-Landesverband
Erfolgreichste 24. Bundestennistage in Salzburg für die Tennisfreunde des Vorarlberger Seniorenbundes.Seniorenbund
Erfolgreichste 24. Bundestennistage in Salzburg für die Tennisfreunde des Vorarlberger Seniorenbundes.Seniorenbund