Wie fairer Handel im Leben einer Kleinbäuerin wirkt

Vorarlberg / 11.10.2022 • 18:10 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Domitila Irigoyín Gálvez erzählt in Götzis über ihr Leben.  Ponce/EZA/Fairpicture
Domitila Irigoyín Gálvez erzählt in Götzis über ihr Leben.  Ponce/EZA/Fairpicture

GötziS Die Verantwortlichen des Weltladens Götzis laden am 19. Oktober zu einer Veranstaltung mit Kakaobäuerin Domitila Irigoyin Gálvez aus Peru. Sie wird ab 19.30 Uhr in der Volkshochschule über ihren Alltag und ihre Arbeit sprechen. Die 51-jährige Alleinerzieherin lebt mit ihrer 16-jährigen Tochter in der Amazonasregion, ist Kleinbäuerin und bewirtschaftet drei Hektar Land. Vor vier Jahren hat sie sich dem Genossenschaftsverband Norandino angeschlossen, wo sie Unterstützung in verschiedenen Bereichen erhält. Die Fairtrade-zertifizierte Kooperative hat ihren Sitz im Norden Perus und vermarktet Kaffee, Kakao und Zuckerrohr von 7000 Kleinbauern. Des Weiteren setzt sie sich für fairen Handel, Bio-Anbau und Klimaschutz ein. Die Kakaobohnen der Genossenschaft stecken unter anderem in Schokoladen der EZA Fairer Handel, die auch im Weltladen erhältlich sind. Aus einer kleinen Initiative sei ein bedeutender Wirtschaftsakteur geworden, der vielen Hundert Kleinbauernfamilien Rückhalt gebe, heißt es seitens der Veranstalter.