500 Besucher bei Lehrlingsmesse

16 Betriebe präsentierten in Sulzberg 18 Lehrberufe.
Sulzberg Die zweite Auflage der Lehrlingsmesse der Initiative Zukunft Lehre jetzt ist in Sulzberg erfolgreich über die Bühne gegangen. Rund 500 Interessierte, Schülerinnen und Schüler wie Eltern, haben sich ein Bild der Lehrlingsinitiative gemacht. Sie haben fleißig geschnuppert, die Handwerke ausprobiert und sich informiert.
Lehre in der Region
Die teilnehmenden Betriebe haben es sich zum Ziel gesetzt, eine qualitativ hochwertige und zukunftssichere Lehrlingsausbildung zu schaffen. Ihr Ziel ist es, Lehrstellen direkt in der Region und in kleinen Betrieben und trotzdem Ausflüge, Workshops und Fortbildungen wie in einem großen Unternehmen anzubieten.
Abwechslungsreiches Angebot
16 Betriebe haben zum zweiten Mal eine Lehrlingsmesse in Sulzberg organisiert. Mit großer Unterstützung aller umliegenden Gemeinden und der Feuerwehr Thal gestalteten sie eine Erlebniswelt für Jung und Alt. Auch die WKO, das BIFO und das MAZ Hohenems waren dabei. Rund 500 Neugierige haben an zwei Tagen fleißig gehämmert, gezimmert, gelötet und geschweißt. Pläne gezeichnet, gemauert und Butter gemacht. Für großen Spaß sorgten Geschicklichkeitsspiele mit dem Kran und dem Bagger, und für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt.
16 Betriebe mit 18 Lehrberufen
Die 16 Betriebe von Zukunft Lehre jetzt bieten zusammen 18 Lehrberufe an. Und so manch eine oder einer hat die Messe mit einer zugesicherten Lehrstelle oder einem fixen Schnupperplatz in der Tasche verlassen. Wer zu wenig Zeit hatte oder die Messe gar nicht besuchen konnte, der kann sich auf www.zukunft-lehre.jetzt informieren.



