Schüler tragen Verantwortung

Schüler der PTS Montafon übernehmen Schülerlotsendienst.
Bartholomäberg Ein ganz besonderes Schulprojekt gibt es in diesem Schuljahr an der Polytechnischen Schule Montafon. 24 Schüler der PTS haben sich dazu bereiterklärt, den Schülerlotsendienst für die benachbarten Kindergartenkinder und Volksschüler von Gantschier zu übernehmen. Egal ob bei Regen, Sturm oder Schnee: Sie sind jeden Morgen ab 7.15 Uhr am Start und helfen tatkräftig dabei, die kleineren Kinder sicher und gut zur Schule zu bringen.
Mehrwert für alle
„Ich sehe in diesem Projekt einen großen Mehrwert für alle Beteiligten“, so PTS-Direktor Martin Pögler, der das Projekt initiiert und koordiniert. „Zum einen ist der Schulweg für die Volksschüler gesichert. Da Verkehrshelfer Verantwortung für andere übernehmen, müssen sie zuverlässig sein und ihren Dienst pflichtbewusst verrichten und diese Eigenschaften sollten unsere angehenden Lehrlinge auch in ihrem zukünftigen Beruf besitzen“, ist sich der Schulleiter sicher.
Die fachgerechte Einschulung der Schülerlotsen wird von Herrn Rudigier von der Polizeiinspektion Schruns übernommen, die sich über die Projektkooperation und Zusammenarbeit mit der PTS Montafon ebenfalls sehr freut.
Auch Bürgermeister Martin Vallaster befürwortet das Schulprojekt und stellt den teilnehmenden Schülern zum Abschluss des Schuljahres ein Zertifikat aus, dass die Teilnahme an dieser Aktion bescheinigt und als zusätzliche Referenz in die Bewerbungsmappe gelegt werden kann.
Ehrenamt in jungen Jahren
„Es gibt einen Plan, an dem jeder Schülerlotse selbst ablesen kann, wann er oder sie mit dem Dienst dran ist. Viele Autofahrer sind sehr freundlich und winken uns zu. Trotzdem sind der Verkehr und die Gefahr an der vielbefahrenen Hauptstraße nicht zu unterschätzen und unser Einsatz ist vor allem frühmorgens sehr wichtig, da es da noch dunkel ist. Ich freue mich sehr, Teil dieses Projekts zu sein und den kleinen Kindern sicher über die Straße helfen zu können“, so Schülerlotse Leon.