Brandalarm in Altach

Vorarlberg / 19.10.2022 • 15:49 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Auch ein Verkehrsunfall mit brennendem Fahrzeug stand auf dem Programm.
Auch ein Verkehrsunfall mit brennendem Fahrzeug stand auf dem Programm.

Im Rahmen der traditionellen Herbstübung zeigten die Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr ihr Können.

Altach Aktuell sorgen in Altach rund 100 Feuerwehrmänner und -frauen für die Sicherheit in der Bevölkerung. Während des ganzen Jahres finden laufend Weiterbildungen und Proben statt – ein Highlight ist dabei stets die große Herbst-Abschlussübung. Zahlreiche Bewohner und Interessierte folgten daher am vergangenen Samstag der Einladung zur öffentlichen Übung der Feuerwehr Altach bei einer ehemaligen Diskothek im Sennemahd.

Zum Auftakt konnte die Feuerwehrjugend bei einem angenommenen Wohnungsbrand mit einer vermissten Person ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die 20 Jungen und Mädchen umfassende Mannschaft zeigte dabei auf, dass man sich in Altach um den Feuerwehrnachwuchs keine Sorgen machen muss. Von dieser Tatsache konnte sich auch Bürgermeister Markus Giesinger vor Ort ein Bild machen und fand nur lobende Worte für die Nachwuchskräfte der Altacher Feuerwehr.

Lage schnell unter Kontrolle

Ein Brand in einer Lagerhalle sowie ein Verkehrsunfall mit einem brennenden Fahrzeug waren in weiterer Folge die Übungsannahme für die Aktivmannschaft der Altacher Wehr. Mittels Atemschutzgeräten mussten die Personen aus dem Gebäude gerettet werden. Gleichzeitig kümmerten sich die Mitglieder der Feuerwehr um die Brandbekämpfung im und um das Gebäude. Gespannt verfolgten die zahlreichen interessierten Besucher die Übung, während die Feuerwehrleute professionell und teamorientiert arbeiteten und so die Lage schnell unter Kontrolle hatten.

50 Einsätze im vergangenen Jahr

Das Leistungsspektrum der Alt­acher Feuerwehr reicht von Ölspuren über Sturmschäden bis hin zu Brandereignissen. Insgesamt wurden die Altacher Feuerwehrmänner und -frauen im Jahr 2021 zu 50 Einsätzen gerufen – dabei galt es 15 Brandereignisse, 32 technische Einsätze und drei Nachbarschaftliche Hilfeleistungen zu absolvieren. Somit kamen die Feuerwehrleute im vergangenen Jahr auf 680 Einsatzstunden und rund 379 gefahrene Kilometer mit den Einsatzfahrzeugen. Mit der Herbstübung ging nun das Probenjahr der Florianijünger zu Ende. Bis zum Frühjahr folgen nun zahlreiche Weiterbildungsabende. MIMA

Ein Brand in einer Lagerhalle war das Einsatzszenario, dem sich die Altacher Florianijünger stellten. MIMA
Ein Brand in einer Lagerhalle war das Einsatzszenario, dem sich die Altacher Florianijünger stellten. MIMA
Mit Bravour meisterte auch die Feuerwehrjugend ihren Übungseinsatz.
Mit Bravour meisterte auch die Feuerwehrjugend ihren Übungseinsatz.