Fixer Treffpunkt im Herbst

St. Gallenkirchner trafen sich auf dem Gallimarkt.
St. Gallenkirch Er ist ein fixer Treffpunkt der gesamten Dorfbevölkerung von St. Gallenkirch, die Rede ist vom im Herbst stattfindenden Gallimarkt. Bereits um 9 Uhr treffen sich alle Kinder der Innermontafoner Volksschulen, um an der heiligen Messe zu Ehren des St. Gallus teilzunehmen und diese auch aktiv mitzugestalten. Anschließend beginnt das bunte Markttreiben an den Verkaufsständen im Ortszentrum, auf dem kleinen Parkplatz der Bäckerei Mangold und rund um das Schulgebäude. Dieses Jahr fanden sich über 30 Verkäufer an den diversen Ständen ein. Das Angebot war vielfältig, neben handgestrickten Babyschühchen gab es auch aus der Dekorationsecke zahlreiche Waren.
Vielseitiges Angebot
So wurden handgefertigte Holzunikate in Form von Schüsseln, Federhaltern oder Gebrauchsgegenständen sowie Weihnachtsbaumschmuck angeboten. Auch Schönes für Haut und Haar wie etwa Cremes, Seifen oder Wärmendes aus Schafwolle gab es zu erstehen. Natürlich durften auch kulinarische Genüsse wie etwa selbstgebrannte Schnäpse, liebevoll aufbereitete Liköre, Eingelegtes oder kleinere Schmuckstücke nicht fehlen. Vor allem heimische Kunsthandwerker gaben beim diesjährigen Gallimarkt den zahlreichen Besuchern einen Einblick in ihr kreatives Schaffen. Die Kirche unter der Leitung des St. Gallenkirchner Pfarrers Lukas Bonner organisierte die 30 Kunsthandwerker sowie etliche kulinarische Verkaufsstände.
Sommerliche Temperaturen
Auch Bonner selbst ließ es sich nicht nehmen, an dem Fest teilzunehmen. Die sommerlich anmutenden Temperaturen luden zum Verweilen im Freien ein. So wurde an diesem Tag der Mittagstisch bei vielen Familien kurzerhand auf den Gallimarkt verlegt. Den Kindern gefiel es und auch der Clown war ein Highlight. Str



