Thomas Matt

Kommentar

Thomas Matt

Dem alten Lehrer

Vorarlberg / 25.10.2022 • 18:53 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Ehe er zum ersten Mal die Klasse betrat, eilte ihm ein Ruf voraus. Er sei nicht sonderlich streng, dafür humorvoll, so gar kein Pauker eben. Und überhaupt: Er würde uns in Philosophie unterrichten, auf einem schulischen Nebenkriegsschauplatz. Wir waren entspannt. Dann trat Abt Kassian ein.

Grüßte, blätterte ein wenig fahrig im Klassenbuch, dann schrieb er einen lateinischen Satz an die Tafel: „Philosophia est ancilla theologiae.“ Die Auffassung, wonach die Philosophie die Magd der Theologie sei, wird einem alten Kirchenlehrer zugeschrieben.

Man hörte die Stifte kritzeln. Besonders Eifrige hatten den Satz bereits zweimal rot unterstrichen. Der Abt saß dieweil auf dem Lehrerpult und klaubte mit spitzen Fingern eine Prise Schnupftabak aus der Tabatiere. Er nahm das letzte zustimmende Nicken der Lämmerherde belustigt zur Kenntnis, dann stand er auf und wischte den Satz wieder weg. Denn die Philosophie ist niemandes Magd. Sie ist die Liebe zur Weisheit. Wir sollten denken lernen, nicht wiederkäuen.

Heute Nachmittag wird er zu Grabe getragen. Ob seine Bemühungen gefruchtet haben, wer weiß? In seinem Humor, seiner Bescheidenheit und Toleranz aber hat er ein Bild hinterlassen, wie ein Mensch sein kann. Viele ehemalige Schüler werden ihn heute begleiten und dabei das Gefühl haben, dass da ein kostbares Stück einer verwehenden Welt hinübergleitet.

Thomas Matt

redaktion@vn.at