Kirchenrenovierung erfolgreich abgeschlossen

Vorarlberg / 25.10.2022 • 16:36 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Rainer Büchel ist Pfarrer in der Marktgemeinde Götzis.g.hofer
Rainer Büchel ist Pfarrer in der Marktgemeinde Götzis.g.hofer

Die Pfarre Götzis St. Ulrich feierte kürzlich den Abschluss der Renovierung der Alten Kirche.

Götzis Ein Festabend mit Bildervortrag von Markus Hofer am Samstag und ein Festgottesdienst am Sonntag lockten viele Besucher in die frisch renovierte Alte Kirche. Im Namen des Pfarrkirchenrates gab Martin Heinzle am Samstagabend einen kurzen Rückblick auf die erfolgte Renovierung. Musikalisch wurde der Abend vom Männerchor Götzis und der Gemeindemusik Götzis 1824 gestaltet. Ein Geschenk an die Alte Kirche ist ein neues Buch zur Bau- und Kulturgeschichte. Das Buch von Markus Hofer ist im Bucher Verlag erschienen. Darin zeigen sich historische Überraschungen und sichtbar gewordene Geheimnisse an den behutsam restaurierten Fresken. Pfarrer Rainer Büchel beschloss mit einem abschließenden Segensgebet den Abend. Die Festmesse am Sonntag wurde gestaltet von Kirchenchor, Orgel und einem Orchester, geleitet vom neuen Chorleiter Alfred Dünser.

Spirituelles Zentrum

Fast 1000 Jahre war die Alte Kirche ein spirituelles Zentrum für einen größeren Umkreis. Es zeugen die wunderbar renovierten Fresken und Bilder in der Alten Kirche von Beziehungen zu Hohenems, Altach, Koblach und darüber hinaus. Als ältestes Gebäude von Götzis war die anstehende Renovierung des Kulturguts bald ein Anliegen vieler.

Wie Pfarrer Rainer Büchel betonte, ging es aber bei diesem Gebäude auch um tiefere, spirituelle Wurzeln. War es doch über lange Zeiten der Ort, in dem das Kommen und Gehen der Menschen gefeiert wurde. Jedenfalls war die Freude der Festgäste über das gelungene Werk groß. Mit dem Halleluja von Buxtehude klang der Gottesdienst aus. Bei der anschließenden Agape feierten die Gäste das gelungene Werk.

Kosten gedeckt

Die Gesamtkosten von etwa 590.000 Euro sind dank der finanziellen Unterstützung von der Götzner Bevölkerung, der Paten sowie mehrerer Vereine, einiger Großspender und den Förderungen von Bundesdenkmalamt, dem Land Vorarlberg, und der Marktgemeinde Götzis sowie der Diözese Feldkirch zum Großteil gedeckt.

Auf den Festabend mit Bildervortrag am Samstag folgte am Sonntag dann die Festmesse.N.Loacker
Auf den Festabend mit Bildervortrag am Samstag folgte am Sonntag dann die Festmesse.N.Loacker
Die passende musikalische Umrahmung lieferte unter anderem der Männerchor Götzis.R.Weber
Die passende musikalische Umrahmung lieferte unter anderem der Männerchor Götzis.R.Weber
Aber auch die Gemeindemusik Götzis 1824 spielte bei dem Festabend in der Alten Kirche auf.R.Weber
Aber auch die Gemeindemusik Götzis 1824 spielte bei dem Festabend in der Alten Kirche auf.R.Weber