Der Oktober macht den Rekord perfekt

Der Oktober blüht noch einmal auf.
So warm wie im Oktober 2022 war es in der 256-jährigen Messgeschichte noch nie.
Schwarzach Ein Hoch auf Zacharias! Das Hochdruckgebiet hat das Wettergeschehen in weiten Teilen Europas weiterhin fest im Griff. Damit steht definitiv fest: Der Oktober 2022 geht mit einem Rekord zu Ende. „Da die letzten Oktobertage sehr mild verlaufen werden, lässt sich schon jetzt sagen: Im Tiefland Österreichs haben wir den wärmsten Oktober der 256-jährigen Messgeschichte erlebt. Dahinter folgen die Oktober aus dem Jahren 1795 und 1811“, berichtet Klimatologe Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
Auch in Vorarlberg ist die Rekordjagd des Oktobers praktisch nicht mehr zu stoppen. „Auch hier wird es sehr wahrscheinlich der wärmste Oktober seit Aufzeichnungsbeginn werden“, ergänzt der Experte.
Ein Grad mehr
In Feldkirch, wo die Temperaturen seit 1875 gemessen werden, wird der Oktober 2022 mit einem Monatsmittel von rund 13,7 Grad voraussichtlich um ein Grad Celsius wärmer sein als der bisher wärmste Oktober (2014). In Bregenz zeigt sich ein ähnliches Bild. Mit einem Monatsmittel von rund 13,4 Grad ist auch hier der wärmste Oktober seit Messbeginn im Jahr 1869 so gut wie vorprogrammiert. Nicht ganz so heiß wie im Tal war es auf den Bergen. Dort wird sich der Oktober 2022 laut Orlik auf Platz 2 oder 3 einreihen, hinter dem Oktober 1995 und im Bereich von 2001.
Saharastaub
Der Oktober endet, wie er praktisch durchgehend war: ungewöhnlich warm und sonnig. Vereinzelt könnte sich sogar ein Sommertag ausgehen, also mindestens 25 Grad, vor allem mit leichtem Föhn an der Nordseite der Alpen. „In einem durchschnittlichen Jahr ist der letzte Sommertag Ende September bis Anfang Oktober zu erwarten“, erläutert ZAMG-Klimatologe Orlik. „Ein Rekord wäre ein Sommertag an diesem Wochenende aber nicht. Der späteste Sommertag in Österreich war am 16. November 2002. Damals wurden gleich an mehreren Orten mindestens 25 Grad gemessen.“
In Vorarlberg sind heute, Samstag, Höchstwerte zwischen 19 bis 24 Grad angesagt. „Im Wesentlichen dominiert die Sonne, trotzdem könnte Saharastaub nochmals für einen leicht getrübten Himmel sorgen“, prognostiziert die ZAMG. In den folgenden Tagen ändert sich daran laut den Experten wenig. Bis einschließlich Montag kündigen sich Temperaturen an, die eher in den Sommer passen würden als in den Herbst. Zum Spielverderber könnte in der Bodenseeumgebung oder im Bregenzerwald lediglich der Nebel werden, der sich den Voraussagen zufolge aber spätestens bis zum Mittag in Luft aufgelöst haben sollte. Vn-GER
„Es wird sehr wahrscheinlich der wärmste Oktober seit Aufzeichnungsbeginn.“


