Junge Blühbotschafter im Großen Walsertal

Raggal Im Biosphärenpark Großes Walsertal gibt es viele artenreiche Wiesen. Seit Kurzem helfen Volksschüler dabei, auf diese aufmerksam zu machen. Sie wurden als Blühbotschafter ausgebildet und weisen nun Erwachsene auf die Wichtigkeit artenreicher Wiesen hin.
Anfang Oktober organisierte der Elternverein für die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Raggal im Rahmen des LEADER-Projekts „Aufblühen“ ein besonderes Programm: Sie wurden zu Blühbotschaftern ausgebildet. Zwei Expertinnen des Biosphärenparks erklärten den Kindern anhand von Bildern wichtige Pflanzen in Magerwiesen. Das neue Wissen wurde bei einem Pflanzenstaffellauf gefestigt. Weiter ging es mit Wissenswertem über alle Wiesentypen und Höhenlagen der Kulturlandschaft im Biosphärenpark. Mit Hilfe eines Wollknäuels bildeten die Klassen schlussendlich ein Netzwerk, welches die Zusammenhänge von Fauna und Flora und den Einfluss des Menschen abbildete. Um als Blühbotschafter erkennbar zu sein, gestaltete jedes Kind ein T-Shirt.
Malwettbewerb
Die Kinder haben nun die Aufgabe, Erwachsene auf die Wichtigkeit artenreicher Wiesen aufmerksam zu machen. Als Nächstes sind alle Volksschüler im Großen Walsertal eingeladen, sich bei einem Malwettbewerb mit der Wiesenvielfalt auseinanderzusetzen. Aus den Bildern entsteht dann eine Wanderausstellung. Im Frühjahr erhalten alle Haushalte Saatgutsäckchen und einen Infofolder, um selbst artenreiche Wiesen anzulegen.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.