Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

JHV des PVÖ Dornbirn
Pensionistenverband Dornbirn Kürzlich fand im Dornbirner Kolpinghaus nach pandemiebedingter Pause die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes (PVÖ) Dornbirn statt. Dabei konnte der scheidende geschäftsführende Vorsitzender-Stellvertreter Erich De Gaspari den interessierten Mitgliedern von erfolgreichen Kegelturnieren, gut besuchten Tanznachmittagen sowie zahlreichen Beratungsgesprächen zu pensions- und sozialrechtlichen Fragen berichten.
Im Mittelpunkt der anschließenden Neuwahlen stand eine teilweise Neubesetzung des Vorstandes unter Leitung der neuen Vorsitzenden Sabine Wille.
In Vertretung von Landespräsident Manfred Lackner wies Landessekretär Hubert Lötsch in seinem Referat auf den erfolgreichen Einsatz des PVÖ bei den Verhandlungen zur Pensionsanpassung hin, welcher zu einer zusätzlichen Auszahlung von über einer Milliarde Euro an Pensionen führte.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Ehrung langjähriger Mitglieder mittels Urkunden sowie einem kleinen Geschenk.
Wie übergebe ich richtig – Interessantes im Erbrecht
Seniorenbund Dornbirn 50plus Ausführlich, mit praktischen Beispielen ausgestattet, referierte zu diesem Thema Notarsubstitut
Dr. Tobias Dür im gut besetzten Kolpinghaus.
Dr. Tobias Dür sprach im Vortrag über das gesetzliche Erb-, Testaments- und Pflichtteilsrecht und wies darauf hin, wie sich die gesetzliche Erbfolge für Ehegatten und eingetragene Partner darstellt. Dass auch Pflegeleistungen von nahen Angehörigen bei bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen geltend gemacht werden können, wurde gesetzlich geregelt. Der Referent empfahl, bei der Verfassung eines Testaments Expertenrat einzuholen, damit allfällige Formfehler vermieden werden. Dass auch lebenszeitige Schenkungen des Verstorbenen im Todesfall berücksichtigt werden, wurde erläutert. Zum Thema Vorsorgevollmacht und die Voraussetzung zu deren Wirksamkeit berichtete der Vortragende ausführlich und wies auch auf die Bevollmächtigung einer Vertrauensperson hin. Vier Säulen der Vertretung sind möglich: die Vorsorgevollmacht, die gewählte Erwachsenenvertretung, die gesetzliche Erwachsenenvertretung und die gerichtliche Erwachsenenvertretung. Dr. Dür beantwortete zum Schluss seines Vortrags in einer regen Diskussion noch anstehende Fragen. Elisabeth Ruepp bedankte sich bei Dr. Dür für die wertvollen Informationen und die verständlichen Erläuterungen.
Krippenausstellung in Dornbirn
Krippenverein Dornbirn Nach zweijähriger Pause veranstalten wir wieder eine Krippenausstellung im Kulturhaus Dornbirn. Die Ausstellung beginnt am Samstag, 10. Dezember, um 10 Uhr mit der Krippensegnung und dauert bis 18 Uhr. Am Sonntag, 11. Dezember, ist die Ausstellung von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Kursanmeldungen sind während der Ausstellung möglich. Der Krippenverein Dornbirn freut sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.