Cello, Oboe und Drums spielten auf

„zemmaklingts“ im Frastanzer Bildungszentrum: Schüler der Musikschule Walgau bewiesen ihr Talent
Frastanz Gleich drei besondere Instrumente präsentierte die Musikschule Walgau im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „zemmaklingts“ im Probelokal des Frastanzer Bildungszentrums. Von besinnlicher Adventmusik bis zu Klassik und Blues reichte das Repertoire der dargebotenen Stücke auf dem Cello, der Oboe und dem Schlagzeug. Das unterhaltsame Konzert eröffneten Nora Berthold und Livia Müller auf dem Cello mit zwei besinnlichen Stücke von Joschi Schumann. Ein Werk aus der Romantik von Carl Maria von Weber setzte den Abend fort: Bei „Vien quá, Dorina Bella“ hatte Jamie-Lynn Reisch auf der Oboe ihren großen Auftritt. Sarah von Berkum gab sowohl ein Menuett von Bach als auch den Blues „Friesencowboy“ auf ihrem Cello zum Besten.
Junge Talente
Welches Talent schon in jungen Drummern schlummert, zeigten die Auftritte von Ulrich Gantner und David Sezgi, die Stücke von Eckhard Kopetzki präsentierten. Mit einem Allegro von Camille Saint-Saëns hatte Nora Berthold ihren Soloauftritt auf dem Cello, den sie brillant meisterte. Ebenso schön trug Livia Müller ein Allegro des Komponisten Julius Klengel vor. Passend zur Adventzeit ließ Magdalena Frick auf ihrem Cello nicht nur „Süßer die Glocken nie klingen“, sondern auch noch „O du Fröhliche“ erklingen. Auch Lukas Sönser bewies nun mit einem Playalong, dass er das Schlagzeug schon filigran bedient. Leonie Gstach ließ auf der Oboe Werke von Thomas Attwood erklingen.
Zum Abschluss präsentierte Juli Pfefferkorn auf ihrem Cello ein anspruchsvolles Werk aus der Cello-Sonate von Romberg, das sie den begeisterten Zuhörern sehr gefühlvoll darbot. Die Musikschullehrer Markus Schmitz (Cello), Eva Morillo (Oboe) und Michael Plagg (Schlagzeug) präsentierten den Konzertbesuchern ein abwechslungsreiches Programm. HE


Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.