Kleine Wissenschaftler im Kiga Rosenlächer

Spürnasenecke soll Kinder zum Forschen animieren.
Lustenau In der Spürnasenecke im Lustenauer Kindergarten Rosenlächer nehmen die jungen Entdeckerinnen und Entdecker die Natur und Technik unter die Lupe. Damit will man in dem Kindergarten Mädchen und Buben früh für Naturwissenschaften und Technik begeistern.
Fast 100 Experimente
Kann Feuer springen? Was passiert im Inneren einer Windel? Wie funktioniert eigentlich eine Regenwolke? Im Kindergarten Rosenlächer bekommen die Kinder die Zeit, den Raum und die Möglichkeit, diesen und vielen weiteren Fragen aus der Natur auf den Grund zu gehen. In den knapp 100 Experimenten der Spürnasenecke können sie ihrem natürlichen Forscherdrang nachgehen und eigenständig Antworten auf ihre vielen Fragen finden. Die Spürnasenecke beinhaltet speziell entwickelte Möbel und Forscherutensilien aus den MINT-Themengebieten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Die Pädagoginnen des Kindergartens Rosenlächer begleiten und inspirieren die Kindergartenkinder auf ihrer naturwissenschaftlichen Entdeckungsreise. „Die Spürnasenecke bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Interessen und Begabungen für unterschiedliche technische und naturwissenschaftliche Bereiche zu entdecken. Besonders glücklich sind wir über die enorme Vielfalt der Spürnasenecke, wodurch wir den Kindern immer wieder etwas Neues bieten können“, freut sich Leiterin Petra Reicher.
Örtliche Sponsoren
Gebaut und mitgesponsert wurde die Spürnasenecke von der Lustenauer Tischlerei Bucher. Die Kosten wurden von der Gemeinde Lustenau, dem Land Vorarlberg und der Lustenauer FT Technologies AG getragen.


Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.