Teure Radbrücke

Neubau der Galgentobelbrücke kostet 1,6 Millionen Euro.
Bludenz Die Galgentobelbrücke muss dringend saniert werden. Mit der Umsetzung des Projektes „Neubau Fußgänger- und Fahrradbrücke Galgentobel“ wurde die Marte.Marte Architekten ZT GmbH beauftragt. Die Errichtungskosten betragen voraussichtlich rund 1,6 Millionen Euro brutto, wobei 70 Prozent gefördert werden. Als e5-Stadt sei dies eine wichtige Investition, um in der Radmobilität voranzukommen, so Bürgermeister Simon Tschann. Zudem ist die Brücke die Hauptverbindungsachse für Fahrradpendler zwischen Nüziders und Bludenz.
Gutachten fordert Ertüchtigung
Die Brücke wurde laut Bestandsplänen im Jahr 1998 erstellt. Der Hauptträger stammt von der Golmerbahn und wurde damals im Zuge der Erneuerung abgetragen, weshalb dieser viel älter ist. Dieser Hauptträger wurde kurz nach Errichten der Brücke aus statischen Gründen zusätzlich seitlich unterspannt. Laut Brückenbefundungsbericht ist eine Instandsetzung von wesentlichen Brückenelementen möglichst innerhalb von drei Jahren auszuführen. Mehrere im Gutachten erforderliche Maßnahmen sind aus Gründen der Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit innerhalb eines Jahres auszuführen.
Die neue Brücke soll einen breiteren Mittelteil haben, der zu mehr Aufenthaltsqualität führt. Die Beleuchtung soll über seitliche Mastleuchten mit gerichteten Lichtfeldern erfolgen. Über die Verkehrsführung im Bereich der Tobelstraße habe man sich schon Gedanken gemacht. Die technische Umsetzung und die Kosten dafür wurden bereits im Projekt berücksichtigt. VN-JUN

Zeitplan
Frühjahr 2023 Planung
Sommer 2023 Ausschreibungen
Herbst 2023 Umsetzung
Bis Mai 2024 Fertigstellung
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.