Palast-Tätscher starteten in die Faschingssaison

Mit dem traditionellen Monsterkonzert und dem Narrengottesdienst wurde am Samstag die närrische Zeit eingeläutet.
Hohenems Nachdem auch das Monsterkonzert der Emser Palast-Tätscher in den letzten Jahren unter der Coronapandemie gelitten hat, war die Freude bei den Fasnatfreunden nun groß, dass das Guggaspektakel wieder stattfinden konnte.

Kreative Kostüme und spezielle Musik
Bereits am frühen Nachmittag versammelten sich die insgesamt 17 Guggenmusiken aus Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Vorarlberg auf dem Hohenemser Kirchplatz und begeisterten mit ihren Klängen die zahlreichen Zuschauer.


Auch die St. Karl Kirche war beim anschließenden Narrengottesdienst fast bis auf den letzten Platz mit begeisterten Fasnächtlern gefüllt. Musikalisch wurde die Gugga-Messe vom Fanfarenzug Dornbirn sowie der Lumpamusik Götzis und den Gmendr Gassafetza aus Schwäbisch Gmünd begleitet. Weiter ging es dann mit Platzkonzerten vor der Kirche und kreativen Kostümen und auffallenden Masken. Neben den gastgebenden Palast-Tätschern sorgten unter anderem die Schneggahüsler aus Frastanz, die Pfuutzger Musigg, die Tuarbaguger Escha und die Igla Gugger für närrische Stimmung.

Guggamusik begab sich aufs Eis
Am späten Nachmittag machten sich die Musiker und Gruppen langsam in Richtung Herrenried auf, wo im Event.Center weiter gefeiert wurde. Die Guggamusiken sorgten für eine tolle Stimmung und brachten die Halle innerhalb kürzester Zeit zum Beben.

Beste Bewirtung und eine große Tombola sorgten für ein buntes Rahmenprogramm bei den Faschingsfreunden und so war für jeden Besucher etwas dabei. Eine Abordnung der Guggamusik begab sich anschließend auch noch aufs Eis und sorgte nach dem Hockeyderby im Eisstadion für Stimmung. Anschließend wurde im Event.Center noch bis in den späten Abend der Start der fünften Jahreszeit gefeiert und die Narrenfreunde freuen sich auf die nächsten närrischen Feiern. MIMA
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.