Photovoltaikinfos aus erster Hand

Lions Club Feldkirch Montfort auf Stippvisite bei DOMA vkw.
Satteins Warum sich Solaranlagen zur Stromerzeugung seit Jahren stark steigender Beliebtheit erfreuen, erfuhren Mitglieder des Lions Clubs Feldkirch Montfort bei einem Besuch des Unternehmens DOMA vkw Energietechnik in Satteins. Dort begrüßten Ernst Bertsch als Geschäftsführer des seit mehr als hundert Jahren bestehenden Unterbau-Lieferanten Schweizer und DOMA-vkw-Geschäftsführer Helmut Burtscher eine größere Schar von Klubmitgliedern.
Viel Potenzial
Nach einem Rundgang durch den vor einem Jahr bezogenen, mittlerweile schon wieder zu kleinen Neubau gab es viele interesssante Informationen zur Photovoltaik. „2021 haben wir 1383 Anlagen mit einer Gesamtfläche von gut dreißig Fußballfeldern ausgeliefert“, berichtete Gastgeber Burtscher. Wegen der rund 4000 Dächer mit mehr als 400 Quadratmetern Fläche gebe es noch sehr viel Potenzial im Ländle. Die nach dreißig Jahren noch über etwa 85 Prozent Wirkungsgrad verfügenden Anlagen amortisieren sich auf Basis der derzeitigen Förderungen und Tarife nach etwa zwölfeinhalb Jahren.
Als Flaschenhälse wirken die nur begrenzt verfügbaren Fachkräfte für Erzeugung und Montage sowie Materialengpässe. Trotzdem sind für die nächste Weihnachtsfeier mit 60 schon deutlich mehr Plätze bestellt als DOMA vkw derzeit Mitarbeiter hat.
Viel dazugelernt haben an dem Abend unter anderem Peter Gorbach, Karlheinz Koch, Andreas Kopf, Wolfgang Mayer, Ernst und Silke Seidl, Christian und Andrea Taucher. Für das leibliche Wohl sorgte SIWA-Catering. AME


Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.