84 Nachwuchsteams gingen in Dornbirn auf Torejagd

Der SC Admira Dornbirn lud zum Julius Ritter Gedächtnis-Nachwuchsturnier in die Messehalle.
Dornbirn „Endlich wieder vor großer Zuschauerkulisse aufspielen“, unter diesem Motto stand das diesjährige Nachwuchsturnier des SC Admira Dornbirn. Und die jungen Fußballhelden lieferten dementsprechend spannenden und leidenschaftlichen Fußball, der auf der gut besuchten Zuschauertribüne für viel Applaus und Nervenkitzel sorgte.

Vergangenes Wochenende luden die Admiraner zu ihrem traditionellen Julius-Ritter-Gedächtnis-Nachwuchsturnier, bei dem die Jugend im Mittelpunkt stand. 84 Mannschaften zeigten an zwei Tagen Nachwuchsfußball vom Feinsten. „Wir freuen uns sehr, auch wieder Teams aus Deutschland und der Schweiz begrüßen zu dürfen und bedanken uns für die großartige Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer und Sponsoren, allen voran der Dornbirner Sparkasse, die diese großartige Veranstaltung für die Fußballjugend wieder ermöglicht haben“, betonte SC-Admira- Nachwuchsleiter Leopold Arnus.

Gespielt wurde am Samstag und Sonntag in den Altersklassen U7 bis U14 und auch eine Altherren-Abordnung gab sich am Samstagabend noch die Ehre und sorgte für beste Stimmung in der Ballsporthalle im Messeareal. Während es bei den jüngeren Teams noch rein um den Spaß am Sport ging, zeigten die Mannschaften ab der U9 viel Ehrgeiz und heiß umkämpfte Duelle, um sich die begehrten Siegerpokale zu sichern.

Eine besondere Überraschung hatten sich die Organisatoren zudem einfallen lassen: In jeder Altersklasse wurde ein Torschützenkönig mit einem extra Pokal ausgezeichnet.

Die Admira-Familie zeigte auch bei der Organisation ihren Zusammenhalt. Kulinarisch verwöhnte das eingespielte Gastroteam die Sportler und Besucher und auf und neben dem Spielfeld agierten Vereinsmitglieder und Spieler der Kampfmannschaft als Schiedsrichter, Kommentatoren etc.

Am Ende hießen die Sieger des Turniers SG Wolfurt/Kennelbach (U9), SCR Altach (U10), FC Höchst (U11), SC Austria Lustenau (U12), SV Frastanz (U13), SPG Hofsteig (U14) und bei den AH der FC Schwarzenberg.

Viktoria Bregenz hatte ebenfalls Grund zum Jubeln. Die Bregenzer nahmen in der Altersklasse U9 mit einer reinen Mädchenmannschaft teil, die am Ende den hervorragenden dritten Platz in ihrer Altersklasse belegte. CTH



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.