Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Feuerwehr Lauterach hielt Rückschau
Ortsfeuerwehr Lauterach Im Beisein von Bgm. Elmar Rhomberg, zahlreichen Gästen und der fast vollzählig erschienenen Mannschaft fand am 20. Jänner im Gerätehaus die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lauterach statt.
Der Rückblick auf das arbeitsreiche Jahr 2022 zeigte, dass insgesamt 14.308 Stunden im Dienst der Bevölkerung geleistet wurden. 104 Einsätze mit 204 Einsatzstellen waren im vergangenen Jahr zu bewältigen. Nach den anstehenden Beförderungen und den Berichten der einzelnen Funktionäre konnten 45 Mitglieder ein Anerkennungsgeschenk für hervorragenden Probenbesuch entgegennehmen. Am Ende seiner Ausführungen zur Jugendarbeit übergab dann Wolfgang Greif seine Funktion als Jugendleiter an Florian Greußing der nun die Geschicke der Lauteracher Feuerwehrjugend lenken wird. Als Höhepunkt der Versammlung erfolgte dann die Angelobung von neuen Feuerwehrmitgliedern. So wurden Luis Hämmerle, Sandor Gabos und Stephan Luttenberger mit dem Gelöbnis auf die Fahne offiziell in die Reihen der Wehr aufgenommen. Sie erhielten vom Kommandanten den Dienstausweis. Bgm. Elmar Rhomberg überbrachte den Dank der Gemeinde und nahm Bezug auf die Wichtigkeit der örtlichen Feuerwehr, gerade wieder rückblickend auf die Hochwasserereignisse vom vergangenen August. Mit dem Wahlspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ schloss Kdt. Markus Wirth dann die Jahreshauptversammlung.
Im Mittelpunkt steht der Mensch
Fototeam Digital Am 20. Jänner wurde die Vernissage zum Projekt „Glück kennt kein Handicap“ feierlich eröffnet. Die Raiffeisenbank Egg organisierte dazu eine besondere Fotoausstellung. „Glück kennt kein Handicap“ lautet der Titel der Wanderausstellung des Wolfurter Fotoclubs Fototeam Digital. Während der viermonatigen Projektphase wurden ca. 8000 Fotos geschossen. Mit Stolz präsentiert der Fotoclub 25 großformatige Werke. Die „Models“ sind Menschen jeden Alters. Man sieht sie lachen, scherzen und kuscheln. Die Vernissage wurde von der Musikschule Bregenzerwald, unter der Leitung von Bertram Waldner, musikalisch begleitet. Vorstandsdirektor Karl Heinz Rusch begrüßte die anwesenden Gäste. Dr. Adriane Feuerstein, Präsidentin der Vorarlberger Lebenshilfe, sowie Mario Stecher, Obmann vom Fototeam Digital, eröffneten im Anschluss die sehenswerte Wanderausstellung. Die Ausstellung kann bis zum 23. Februar während der Banköffnungszeiten der Raiffeisenbank Egg Mittelbregenzerwald besichtigt werden.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.