Erfolge für Dornbirns Schwimm-Asse

Am vergangenen Wochenende fand der 36. Internationale Dornbirner Sprintpokal statt.
Dornbirn Der Dornbirner Sprintpokal der Schwimmer konnte 2023 zur großen Erleichterung der Organisatoren wieder ohne Einschränkungen im Dornbirner Stadtbad stattfinden. „Dies war auch dem Starterfeld anzumerken. 22 Vereine aus Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein, Tirol und Vorarlberg mit knapp 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben sich zum Wettkampf angemeldet“, zeigte sich Siegfried Kernbeiß, Abteilungsleiter der Sparte Schwimmen der TS Dornbirn, begeistert.
TS Dornbirn räumte ab
Knapp 1700 Einzelstarts mussten am Wettkampfwochenende bewältigt werden und dies war für das OK-Team und auch das Kampfgericht eine große Herausforderung. Sportlich wurde der diesjährige Sprintpokal aber wieder ein großer Erfolg für die Dornbirner Sportlerinnen und Sportler. So gewann Lokalmatador Max Halbeisen (TS Dornbirn Schwimmen) in seiner Altersklasse gleich vier Goldmedaillen und konnte noch einmal den zweiten Platz belegen. Vereinskollegin Anna Burtscher belegte in ihrer Altersklasse dreimal den ersten Platz und zweimal den zweiten Platz.
In der Pokalwertung – die drei besten Ergebnisse aus den 50-Meter-Bewerben werden zusammengezählt – erreichte bei den Herren im Jahrgang 2005 ebenfalls Max Halbeisen den ersten Platz. Bei den Damen gab es gleich drei Pokalgewinner aus Dornbirn: Emma Feurstein (TS Dornbirn Schwimmen) gewann im Jahrgang 2010 und Anna Burtscher (TS Dornbirn Schwimmen) im Jahrgang 2007.
Dreifacherfolg
Das Elimination Race war ebenfalls komplett in Dornbirner Hand. Nach spannenden fünf Läufen über die 50 Meter Freistil gewann bei den Damen Anna Burtscher. Bei den Herren gab es gleich einen Dreifacherfolg durch Vorarlberg – es siegte Max Halbeisen vor Maximilian Bonat (TS Dornbirn Schwimmen) und am dritten Platz Peter Konzet vom SC ValBlu Bludenz. cth

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.