Fulminante Turnshow

Vorarlberg / 26.01.2023 • 16:05 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Jeder Profi beginnt einmal ganz klein. Davon konnten sich die zahlreichen Zuschauer überzeugen. tk
Jeder Profi beginnt einmal ganz klein. Davon konnten sich die zahlreichen Zuschauer überzeugen. tk

TS Rankweil zeigte bei Schauturnen ihr ganzes Können.

Rankweil Ein großer Teil der vielen Sektionen der Turnerschaft Rankweil präsentierte sich beim schon zur Tradition gewordenen Schauturnen zum Jahresbeginn im bis auf den letzten Platz gefüllten Vinomnasaal. Die qualitativ hochwertige Nachwuchsarbeit mit mehr als vierhundert Aktiven wird bei der TS Rankweil seit der Gründung vor 76 Jahren großgeschrieben. Das zeigte sich dann auch beim Schauturnen. Ein wahres Feuerwerk boten die kleinsten Turner. Aber auch andere Gruppen aus dem großen Repertoire des Rankweiler Sportvereins zeigten auf der Bühne ihr ganzes Können und boten den Hunderten Zuschauern ein zweistündiges Spitzenprogramm.

Viel Applaus

Beim Schauturnen steht nicht der Wettkampf im Mittelpunkt, sondern die Kinder und Jugendlichen können auf der Bühne das Erlernte in Form eines mit ihren Trainern vorbereitetes Showprogramms der Öffentlichkeit präsentieren. Mit viel Applaus und minutenlangen Standing Ovations wurden die Stars von morgen dann auch von den Zuschauern verabschiedet. Die Moderatoren Obmann Alexander Sonderegger, Enja Malsiner und Elias Mäser führten gekonnt durch das Spitzenprogramm. Begeistert von den tollen Darbietungen waren auch die Rankweiler Gemeinderäte Karin Reith und Helmut Jenny sowie Närrisches-Kleeblatt Obfrau Monika Dobler.

Nachfrage ist groß

Die Erfolge und Triumphe der Turnerschaft Rankweil der vergangenen Jahrzehnte auf nationaler Ebene sprechen für sich. Die beiden Staatsmeister Emma Schmid und Ceren Suicmez erhielten aufgrund ihrer erbrachten Leistungen im Vorjahr noch eine vereinsinterne Ehrung. Insbesondere die Nachfrage für ein Angebot für Mädchen und Burschen im Alter von vier bis sechs Jahren ist seit Langem groß. Ziel des Kinderturnens ist die Förderung der körperlichen Entwicklung durch Bewegung. Der Nachwuchs lernt auf spielerische Art, die eigenen Fähigkeiten einzuschätzen und immer weiter auszubauen. Bewegungsspiele und kleine gymnastische Übungsformen dienen dazu, die Motorik und den Gleichgewichtssinn zu schulen. Es wird geklettert, gehüpft, geklatscht, balanciert, gesungen und die Freude am Turnsport überwiegt. Immer mehr rückt auch der Bereich Tanzen bei der Turnerschaft in den Vordergrund. Von Kindertanz bis zu Breakdance werden den Schülern mehrere Möglichkeiten geboten, um aktiv das Vereinsleben mitzugestalten. VN-TK

Fulminante Turnshow
Fulminante Turnshow
Fulminante Turnshow

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.