Frösche und Kröten brauchen Hilfe

Vorarlberg / 29.01.2023 • 16:51 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Im Frühjahr machen sich Frösche und Kröten wieder auf den Weg zu ihren Laichplätzen, damit sie die Reise auch überleben werden Helfer gesucht. Archiv
Im Frühjahr machen sich Frösche und Kröten wieder auf den Weg zu ihren Laichplätzen, damit sie die Reise auch überleben werden Helfer gesucht. Archiv

Stadt Feldkirch sucht Wegbegleiter für Amphibien.

Feldkirch Bald werden sich wieder tausende Frösche und Kröten auf die Wanderung von ihren Überwinterungsplätzen im Wald zu den Laichgewässern machen. Jedes Jahr werden dabei unzählige Amphibien Opfer des Straßenverkehrs. In Feldkirch kommen deshalb seit vielen Jahren Amphibienleitsysteme beim Levner Weiher und an der Hubstraße in Tosters zum Einsatz. Neu hinzukommen soll ab diesem Jahr ein Leitsystem am Tostner Burgweg (St. Corneli).

Diese Leitsysteme funktionieren aber nur aufgrund des tatkräftigen Einsatzes von engagierten ehrenamtlichen Helfern, die die Tiere aufsammeln und über die Straße tragen. Damit auch dieses Jahr möglichst viele Tiere vor dem Tod gerettet werden können, werden noch Menschen gesucht, die sich vorstellen können, während der Amphibienwanderung an einer der drei Zugstellen mitzuhelfen. Für allgemeine Fragen zur Amphibienhilfe steht die Abteilung Umwelt/Energie/Klimaschutz der Stadt Feldkirch unter 05522/304-1453 oder umwelt@feldkirch.at gerne zur Verfügung.

Bei Interesse einer Mithilfe beim Amphibientransport können die jeweiligen Koordinatoren direkt kontaktiert werden: Für den Levner Weiher ist Barbara Klien zuständig. Sie ist unter der Telefonnummer 0699/14121391 erreichbar. Die Familie Hatzl organisiert die Hilfe in Tosters Hub und kann unter 0664/4338525 kontaktiert werden. Das Umweltbüro Grabher koordiniert das neue Leitsystem am Tostner Burgweg/St. Corneli und erteilt unter der 05572/40745 gerne weitere Auskünfte.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.