Hohenems lässt Bürger bei Tempolimit mitreden

Infoabend soll neues Tempolimitkonzept erläutern.
Hohenems Die Stadt Hohenems lädt alle interessierten Bürger zur Vorstellung des „Geschwindigkeitsregimes NEU“ für Hohenems am Donnerstag, 9. Februar 2023, um 19 Uhr in den Pfarrsaal St. Karl, Marktstraße 1a, ein. Die Stadt Hohenems hat, wie bereits berichtet, überdacht, welche Höchstgeschwindigkeiten künftig auf ihren Straßen gelten. Im November hat die Stadtvertretung ein neues Geschwindigkeitskonzept abgesegnet, doch auch die Bürger sollen mitreden dürfen, versprach damals Bürgermeister Dieter Egger.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
„Es ist Ziel der Stadt, für alle Menschen in Hohenems ein Straßen- und Wegesystem zur Verfügung zu stellen, das gleichermaßen Bewegungs- wie Lebensraum sein soll und den verschiedenen Nutzungsbedürfnissen im öffentlichen Raum Platz zur Verfügung stellt. Der Verkehrsraum soll ein zielgerichtetes, sicheres, umweltfreundliches und effizientes Weiterkommen für Fußgänger, Fahrradfahrer, den öffentlichen Verkehr und Nutzer des motorisierten Individualverkehrs ermöglichen“, erklärt Egger.

Jeder innerörtliche Straßenzug wurde in Hohenems nach verkehrsrelevanten Kriterien untersucht und bewertet. Aufgrund dieser Bewertung wurde den 281 betrachteten Straßen und Wegen eine optimale Geschwindigkeit zugeordnet. So soll nurmehr auf Landesstraßen und Hauptverkehrsachsen 50 gefahren werden dürfen. Unter anderem auf der Rhein-, Schwefelbad- oder Brucknerstraße sind 40 km/h geplant, weil sie den Verkehr sammeln und auf höherrangige Straßen weiterleiten. Die 30er-Zonen sollen künftig ganze 263 Straßen in Hohenems umfassen. 20 km/h sollen im Bereich Marktstraße/Jüdisches Viertel gelten, so auch in der Schweizer Straße, Harrachgasse und Mondscheingasse im Jüdischen Viertel. Der Kirchplatz bleibt autofrei.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.