Mandelknoten

Vorarlberg / 29.01.2023 • 16:49 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Alexandra Frick erklärt, wie Mandelknoten zuhause gebacken werden.
Alexandra Frick erklärt, wie Mandelknoten zuhause gebacken werden.

Nussig, süß und lecker: Die Mandelknoten von Alexandra Frick.

Nenzing Dass mit Nüssen einfach (fast) alles besser schmeckt, weiß Alexandra Frick von Backduft. Ihr heutiges Rezept lässt die Herzen aller Fans von süßem Gebäck höherschlagen. Die Kombination aus saftigem, fluffig-süßem Hefeteig und einer kernigen Nussfüllung passt perfekt zusammen. Das schönste beim Backen der Mandelknoten ist es, den kleinen Köstlichkeiten im Backofen dabei zuzusehen, wie sie von der Wärme gebräunt werden. Die Vorfreude auf den ersten Bissen steigt mit jedem Moment und der Duft, der durch die Backstube weht, ist himmlisch.

Wie es geht?

Die Milch wird in eine Schüssel gegeben und die Hefe wird mit einem Schneebesen aufgelöst. Anschließend wird das Mehl hinzugefügt und mit einem Kochlöffel wird alles gut vermengt. Den Vorteig lässt man bei Raumtemperatur ca. 3 Stunden reifen. Anschließend werden alle Zutaten sowie der Vorteig in eine Rührschüssel gegeben und per Küchenmaschine oder von Hand zu einem glatten Teig geknetet. Zuerst sollte man ca. 10 Minuten langsam kneten. Danach formt man den Teig zu einer Kugel und lässt ihn in einer Schüssel zugedeckt ungefähr eine Stunde bei Raumtemperatur gehen. In der Zwischenzeit wird die Fülle zubereitet. Dafür wird das Wasser mit dem Zucker, ohne umzurühren, aufgekocht. Wenn sich alle Zuckerkristalle aufgelöst haben, lässt man den Zuckersirup ein wenig abkühlen. Anschließend kommen die gemahlenen Mandeln dazu. Mit Hilfe eines Pürierstabes oder eines Mixgerätes wird die Maße püriert, bis sie streichfähig ist. Der Teig wird auf eine mit Roggenmehl bemehlte Arbeitsfläche gelegt und zu einem Rechteck ausgerollt (50 x 40 cm).

Die Mandelfülle wird dünn auf den Teig gestrichen. Der Teig wird einmal zusammengeklappt und anschließend werden mit einem Messer ca. 2 cm breite Streifen geschnitten. Die Stränge werden in sich verdreht und zu einem Knoten verschlungen. Die Enden werden dabei auf der Unterseite zusammengedrückt. Die Knoten werden für ca. eine halbe Stunde abgedeckt gehen gelassen. Den Backofen kann man auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Das Eidotter wird mit der Milch verquirlt und die Knoten werden damit bestrichen. Nach Belieben werden die Knoten mit Hagelzucker bestreut. Anschließend werden sie 16 Minuten bei 190° Ober- und Unterhitze gebacken. AFB

Mandelknoten lassen die Herzen aller Fans von süßem Gebäck höherschlagen.
Mandelknoten lassen die Herzen aller Fans von süßem Gebäck höherschlagen.
Die Vorfreude auf den ersten Bissen steigt mit jedem Moment und der Duft, der durch die Backstube dringt, ist himmlisch.AFB
Die Vorfreude auf den ersten Bissen steigt mit jedem Moment und der Duft, der durch die Backstube dringt, ist himmlisch.AFB

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.