Autofahrer aufgepasst. Am Mittwoch ist auf der Autobahn …

Vorarlberg / 30.01.2023 • 22:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Lara aus Schruns hat sie, die Autobahnvignette für 2023. Sie wird sie ab Mittwoch auch zwingend auf den Autobahnen brauchen. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Lara aus Schruns hat sie, die Autobahnvignette für 2023. Sie wird sie ab Mittwoch auch zwingend auf den Autobahnen brauchen. VN/Paulitsch

Das Vignettenjahr 2023 beginnt. Das Pickerl für 2022 schützt nicht mehr vor Strafe.

Schwarzach “Habe gedacht, es sei bis zur ersten Ausfahrt vignettenfrei.” “Wusste nicht, wo man sich eine Vignette kaufen kann.” “Die Vignette ist in der Handtasche der Ehefrau.” Aus dem Stegreif rattert Asfinag-Pressesprecher Alexander Holzedel einige der häufigsten Ausreden jener Autofahrer herunter, die ab 1. Februar eines neuen Jahres ohne Vignette auf der Autobahn von Service-und Kontrollorganen der österreichischen Straßengesellschaft erwischt werden.

Wenn diese Herren dieses Zeichen hochhalten, dann sollten Sie entweder eine digitale oder eine geklebte Vignette haben. <span class="copyright">VN/Hartinger</span>
Wenn diese Herren dieses Zeichen hochhalten, dann sollten Sie entweder eine digitale oder eine geklebte Vignette haben. VN/Hartinger

250.000 Vignettendelikte

“Aber insgesamt”, betont Holzedel, “ist die Vignettenmoral in Österreich und auch in Vorarlberg hervorragend. 99 Prozent aller Verkehrsteilnehmer sind auf der Autobahn mit dem Pickerl unterwegs”, sagt der Asfinag-Sprecher. Dass sich ein Prozent der Vignettensünder trotzdem noch mit jährlich 250.000 Vignettendelikten niederschlagen belegt, wie viele Autofahrer jährlich auf den hochrangigen Straßen der Republik unterwegs sind.

500 Millionen Euro Einnahmen

Die Vignette ist eine bedeutende Einnahmequelle der Asfinag. Die 27 Millionen Stück verkauften Autbobahntickets – davon 4,3 Millionen Jahresvignetten – spülen für den heimischen Straßenbauer über 500 Millionen Euro in die Kassa. Bemerkenswert: Bereits 67 Prozent der verkauften Jahrespickerl sind digital.

Dass am ersten Februar verstärkte Kontrollen stattfinden, möchte Holzedel nicht bestätigen. “Der erste Februar ist für uns ein Kontrolltag wie jeder andere”, sagt der Asfinag-Mediensprecher. Insgesamt 100 Asfinag-Kontrollorgane überprüfen österreichweit die Vignettenmoral der Autofahrer, davon mehr als 20 in Tirol und Vorarlberg.

Asfinag-Straßenbau in Vorarlberg wie auf diesem Bild beim Anschluss Rheintal-Mitte: Die Einnahmen vom Vignettenverkauf finanzieren solche Projekte mit. <span class="copyright">VOL</span>
Asfinag-Straßenbau in Vorarlberg wie auf diesem Bild beim Anschluss Rheintal-Mitte: Die Einnahmen vom Vignettenverkauf finanzieren solche Projekte mit. VOL

120 Euro Strafe

“Wir prüfen stichprobenartig”, sagt Holzedel. Wird jemand ohne Vignette erwischt, zahlt die Person eine Strafe von 120 Euro, erspart sich dadurch den Kauf einer Vignette allerdings nicht. “Es macht also Sinn, sich rechtzeitig eine gültige Vignette zu kaufen”, merkt Holzedel noch persönlich an.

Eine Pkw-Jahresvignette kostet heuer 96,40 Euro, eine 10-Tages-Vignette 9,90 Euro, eine 2-Montags-Vignette 29 Euro. Motorradfahrer zahlen 38,20 für das Jahrespickerl, 14,50 für die 2-Montags-Vignette und 5,80 Euro für ein 10-Tages-Ticket.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.